Kohlblatt-Wandteppich Robert Four - Aubusson
Kohlblatt-Wandteppich Robert Four - Aubusson
Kohlblatt-Wandteppich Robert Four - Aubusson
Kohlblatt-Wandteppich Robert Four - Aubusson
Kohlblatt-Wandteppich Robert Four - Aubusson
Kohlblatt-Wandteppich Robert Four - Aubusson
Kohlblatt-Wandteppich Robert Four - Aubusson
Kohlblatt-Wandteppich Robert Four - Aubusson
Kohlblatt-Wandteppich Robert Four - Aubusson
Kohlblatt-Wandteppich Robert Four - Aubusson
Kohlblatt-Wandteppich Robert Four - Aubusson
slider-bg
more images

Möchten Sie mehr Fotos von diesem Objekt?

Kohlblatt-Wandteppich Robert Four - Aubusson

3.800
20. Jahrhundert
Anderer Stil
LIEFERUNG
Von: 57445, REDING, Frankreich

Ändern Sie Ihre Adresse, um eine genaue Versandschätzung zu erhalten

    Artikel zum Verkauf angeboten von

    Die Galerie ansehen
    Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen


    Kohlblatt-Wandteppich – Leinwanddruck – Robert Four – Aubusson.
    ROBERT FOUR – AUBUSSON
    Bedruckter Wandteppich aus Wolle und Leinen, verziert mit Osterluzeiblättern und Tieren, Replik eines Dokuments aus dem 15. Jahrhundert.
    Mit dem Titel „Verdure royale“ und der Nummer 187 auf dem Band. Um 1900.

    Sogenannter Aristoloche-Wandteppich aus den Ateliers de la Marche – Anfang des 16. Jahrhunderts.

    Diese Wandteppiche sind als Kohlblätter oder Aristoloche-Blätter bekannt, obwohl der Name Kohlblatt ungenau ist, da sich die Bezeichnung eigentlich auf Akanthusblätter bezieht. Diese mediterrane Pflanze hat viele Designs inspiriert und verleiht dem Wandteppich eine esoterische Wirkung. Die Natur ist wild, traumhaft, ja sogar unwirtlich. Jacqueline Boccara spricht auch von einem „magischen Wald“. Der Betrachter wird eingeladen, eine unbekannte, üppige und geheimnisvolle Welt zu betreten.

    Der Wandteppich aus breitblättrigem Grün vermittelte einen dreidimensionalen, aber auch naturalistischen Aspekt. Dieser Aspekt wird durch die Darstellung von Vögeln und mythologischen Tieren sowie, sehr selten, menschlichen Figuren verstärkt.
    Die vorherrschende Vision ist die einer ungezähmten, vom Menschen unberührten Natur. Ein Bild, das zugleich faszinierend und traumhaft ist und zweifellos den Garten Eden symbolisiert.

    Der Wandteppich aus breitblättrigem Grün wurde im 16. Jahrhundert hoch geschätzt. Das Grün wurde in zahlreichen Werkstätten in Flandern sowie in Oudenaarde in Belgien und Aubusson in Frankreich gewebt.

    Robert Four Manufaktur

    Heute gilt die Robert Four Manufaktur als Aushängeschild der Aubussoner Handwerkskunst und bietet ihren Kunden – Künstlern und Mäzenen (Architekten, Galeriebesitzern, Museen usw.) – die einzigartige Möglichkeit, alle wichtigen Schritte der Entstehung eines gewebten Kunstwerks an einem Ort zu absolvieren.
    Als Gründer Robert Four 1952 die Werkstatt von Simone André übernahm, baute er sie rasch zu einer vollwertigen Fabrik aus – mit eigener Färberei, Designwerkstatt, Web- und Handknüpfwerkstätten (bekannt als Savonnerien) sowie einer Restaurierungswerkstatt. Später erweiterte er das Know-how der Fabrik um Techniken wie das Handtufting. Diese Technik verleiht den Teppichen eine außergewöhnliche Qualität und ist von den Savonnerien inspiriert.
    1957 eröffnete Robert Four im Pariser Stadtteil Saint-Germain-des-Prés eine Galerie, in der er die Produkte der Manufaktur sowie historische Teppiche und Wandteppiche ausstellte. Die Galerie Robert Four ist unter Fachleuten und Privatpersonen bekannt und auch für Touristen ein Muss.
    Heute führt Roberts Sohn Pierre-Olivier, der die Manufaktur 1996 von seinem Vater übernahm, das Engagement der Familie fort und verfolgt weiterhin aufmerksam die Trends der neuen Kunstszene. Er trägt zur Wiederbelebung dieser kostbaren und seltenen Kunst der Wandteppich- und Teppichherstellung bei und sichert so ihren Platz in der Geschichte der modernen und dekorativen Kunst.

    Maße: 154 x 137 cm
    Zustand: Sehr guter Zustand. Auf der Rückseite des Wandteppichs ist eine Holzleiste zum Aufhängen eingearbeitet.

    Ref: N5IUZ9BJPF

    Bedingungen Sehr guter Zustand
    Stil Anderer Stil (Tapisserie Stil Anderer Stil)
    Jahrhundert 20. Jahrhundert (Tapisserie Jahrhundert 20. Jahrhundert)
    Herkunft Frankreich
    Länge (cm) 154
    Breite (cm) 137
    Versandzeiten Versandbereit in 2-3 Werktagen
    Ort 57445, REDING, Frankreich
    Versandinformationen Versandfertig in 2-3 Werktagen
    Antikeo Käufergarantie

    4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop