Empire-Pendeluhr "Char de l'Amour" aus Bronze - Jean Simon Deverberie
Empire-Pendeluhr "Char de l'Amour" aus Bronze - Jean Simon Deverberie
Empire-Pendeluhr "Char de l'Amour" aus Bronze - Jean Simon Deverberie
Empire-Pendeluhr "Char de l'Amour" aus Bronze - Jean Simon Deverberie
Empire-Pendeluhr "Char de l'Amour" aus Bronze - Jean Simon Deverberie
Empire-Pendeluhr "Char de l'Amour" aus Bronze - Jean Simon Deverberie
Empire-Pendeluhr "Char de l'Amour" aus Bronze - Jean Simon Deverberie
Empire-Pendeluhr "Char de l'Amour" aus Bronze - Jean Simon Deverberie
Empire-Pendeluhr "Char de l'Amour" aus Bronze - Jean Simon Deverberie
Empire-Pendeluhr "Char de l'Amour" aus Bronze - Jean Simon Deverberie
Empire-Pendeluhr "Char de l'Amour" aus Bronze - Jean Simon Deverberie
Empire-Pendeluhr "Char de l'Amour" aus Bronze - Jean Simon Deverberie
Empire-Pendeluhr "Char de l'Amour" aus Bronze - Jean Simon Deverberie
Empire-Pendeluhr "Char de l'Amour" aus Bronze - Jean Simon Deverberie
slider-bg
more images

Möchten Sie mehr Fotos von diesem Objekt?

Empire-Pendeluhr "Char de l'Amour" aus Bronze - Jean Simon Deverberie

19. Jahrhundert
Empire-Stil, Consulat

Artikel zum Verkauf angeboten von

Die Galerie ansehen
Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen

Jean-Simon Deverberie (1764-1824).
Seltene Kaminuhr "mit dem Wagen der Liebe" aus sehr fein ziselierter, vergoldeter und patinierter Bronze.
In einem Gehäuse, das von dem berühmten Bronzegießer Jean-Simon Deverberie entworfen wurde.
Paris, Empire-Epoche, um 1810.

Wunderschöne Komposition mit einer Liebe, die auf ihrem Wagen steht und zwei feurige Pferde lenkt, aus patinierter Bronze.
Die Augen der Figur und der Pferde sind aus Emaille.


Das "skelettierte" Uhrwerk mit ringförmigem, teilweise emailliertem Zifferblatt ist in das Rad des Wagens eingelassen, wodurch das Räderwerk in Aktion sichtbar wird.
Die Rückseite ist mit einem prächtigen, feuerspeienden Drachen verstärkt.
Rechteckige Basis mit Basreliefs von Amoretten, Köcher und Fackeln. Füße mit Löwenkrallen.
Original 8-Tage-Uhrwerk mit Ankerhemmung und Unruh mit Seidenaufhängung, halbstündliches Schlagwerk auf dem Erz-Tonfederhaus, Breguet-Zeiger aus gebläutem Stahl.
Von einem spezialisierten Uhrmacher überholt, in perfektem Funktionszustand.

Abmessungen: B 48,5 x H 39 x T 14,5 cm

Dieses Modell ist in verschiedenen Fachlexika verzeichnet.
Ein ähnliches Modell befindet sich im Musée François Duesberg in Mons ( Musée François Duesberg, Arts décoratifs 1775-1825, Brüssel, 2004, S.38).


Ref: W0PIHRDN7H

Bedingungen Sehr guter Zustand
Stil Empire-Stil, Consulat (Tischuhren Stil Empire-Stil, Consulat)
Jahrhundert 19. Jahrhundert (Tischuhren Jahrhundert 19. Jahrhundert)
Künstler Jean-Simon Deverberie (1764-1824)
Länge (cm) 49
Höhe (cm) 40
Material(ien) Bronze
Versandzeiten Versandbereit in 2-3 Werktagen
Ort 75002, Paris, Frankreich
Antikeo Käufergarantie

4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop