Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Prächtiges und großes Leierpendel ``mit Schwänen''
Zeit Karls X.
Ursprüngliche Leierstruktur aus zwei Schwänen mit ausgebreiteten Flügeln,
Einrahmung des gemeißelten Bronzewerks einer Apollonfigur mit einer auf einem Delphin reitenden Leier,
Getragen von einem mit Akanthusblättern geschnitzten Sockel,
Stehend auf einem quadratischen Sockel mit Beinen in Form von stilisierten Delfinen.
Reiche Ornamentik aus fein gemeißelter und vergoldeter Bronze: Akanthusblätter, Lorbeerkränze und Palmblätter ...
Super Verarbeitung.
Schöner Glanz der originalen Quecksilbervergoldung.
Guillochiertes vergoldetes Bronzezifferblatt mit emaillierten Kartuschen mit arabischen Ziffern.
Glastür nach hinten.
Originalwerk bearbeitet von der berühmten Honoré Pons Uhr *
* Pierre-César Honoré Pons, (1773-1851) Uhrmacher und Uhrmacher tätig in Paris von 1803 bis 1846.
In gutem Zustand, streikt die Stunden und halbe Stunden.
Breguet-Rebhuhn-Zeiger, Unruh, Messing-Gong und Schlüssel im Lieferumfang enthalten.
Abmessungen: H: 57 x B: 26 x T: 17cm
Sehr seltenes Museumsmodell in perfektem Zustand.
Aufgeführt in der KJELLBERG `` Encyclopédie de la pendule française '' p. 425 (Foto)
Ref: 4LXXAB6AHR