Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
„Büffel“-Uhr im Stil Louis XV, aus Bronze (braune und goldene Patina) und lackiertem Holz. Mit seinen zwei 3-flammigen Kandelabern. Exotischer Stil aus dem 18. Jahrhundert.
Diese Uhr ist typisch für den Geschmack der Louis XV-Ära für Exotik und asiatische Regionen. Hier ist der asiatische Büffel aus braun patinierter Bronze auf einem vergoldeten Rocaille-Sockel aus Bronze mit bewegten Konturen und lackiertem, mit Blattwerk verziertem Holz platziert. Auf der Rückseite wird das fein gemeißelte Zifferblatt aus vergoldeter Bronze von einem Chinesenkopf mit einer Blumengirlande (aus polychromem Porzellan) gekrönt. Mit seinen zwei 3-flammigen Kandelabern in Form von Seerosen (Bronze mit grüner, brauner und goldener Patina) in einem Topf (verziert mit lackierten Holztafeln mit asiatischen Motiven).
Diese Uhr ist in gutem Zustand und von außergewöhnlicher Qualität. Die Darstellung eines asiatischen Büffels in einer Tieruhr ist recht selten. Auch die Kandelaber sind in gutem Zustand. Das Uhrwerk muss überholt werden, wir haben die Unruh, aber nicht den Schlüssel. Das emaillierte Zifferblatt trägt römische Ziffern für die Stunden und arabische Ziffern für die Minuten und ist vom Uhrmacher Chevrault in Paris signiert.
Bitte beachten: Die Lünette des Zifferblattglases ist leicht verformt, kleiner Absplitterung am Glas, kleine Absplitterungen am Emaille um die Aufzugslöcher, stellenweise kleine Risse im lackierten Holz (siehe Pfeile), stellenweise leichte Abnutzung der Patina, sehen Sie sich die Fotos genau an.
* Im 18. Jahrhundert faszinierte der Ferne Osten die westliche Welt, insbesondere Frankreich unter der Herrschaft Ludwigs XV., und führte zur Entstehung zahlreicher Möbel und Dekorationsensembles „im chinesischen Stil“.
Die Bronzeuhren im Louis-XV-Stil weisen sehr attraktive chinesische Figuren auf, die manchmal das Uhrwerk flankieren und manchmal oben thronen. Ebenso im gleichen Bereich der Exotik und Neugier auf ferne Länder und deren Fauna mit Tieruhren. Ihre Popularität ist beträchtlich. Sie gehören zu den begehrtesten ihrer Zeit. Das Tier besteht oft aus Bronze mit dunkler Patina und ruht auf einer Felsterrasse, die mit Flechtwerk und Schnörkeln aus gemeißelter und vergoldeter Bronze verziert ist. Das Zifferblatt tragende Tier kann von einer chinesischen Figur mit Regenschirm, einem Indianer, einem fernöstlich gekleideten Affen oder einem Putto überragt werden. Am bekanntesten sind die Elefantenuhr und die Nashornuhr, aber man findet auch Katzen, Dromedare oder Büffel. Das goldene Zeitalter der Tieruhren beschränkte sich auf die Regierungszeit Ludwigs XV., auch wenn die Produktion im Übergangsstil bis zum Beginn der Regierungszeit Ludwigs XVI. fortgesetzt wurde. (Siehe Pierre Kjellberg, Enzyklopädie der französischen Uhr vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert, Paris, Les Éditions de l'Amateur, 1997).
ACHTUNG: FÜR EIN LIEFERANGEBOT KONTAKTIEREN SIE UNS BITTE MIT TEILNAHME VON ZIELSTADT UND -LAND.
ACHTUNG: BITTE KONTAKTIEREN SIE UNS FÜR DEN LIEFERPREIS.
Maße
Zifferblattdurchmesser 10 cm
Maße Pendel 30 cm x 21 cm Kandelaber 9,2 cm x 9,2 cm
Pendelhöhe 38 cm / Leuchter 26 cm
Referenz: A10 223
Alle Fotos sind auf:
www.antiques-delaval.com
Ref: 7C37G8F73H