Salbenkästchen aus geschwärztem Holz und Messing, geschliffenem Kristall und Sterlingsilber.
Salbenkästchen aus geschwärztem Holz und Messing, geschliffenem Kristall und Sterlingsilber.
Salbenkästchen aus geschwärztem Holz und Messing, geschliffenem Kristall und Sterlingsilber.
Salbenkästchen aus geschwärztem Holz und Messing, geschliffenem Kristall und Sterlingsilber.
Salbenkästchen aus geschwärztem Holz und Messing, geschliffenem Kristall und Sterlingsilber.
Salbenkästchen aus geschwärztem Holz und Messing, geschliffenem Kristall und Sterlingsilber.
Salbenkästchen aus geschwärztem Holz und Messing, geschliffenem Kristall und Sterlingsilber.
Salbenkästchen aus geschwärztem Holz und Messing, geschliffenem Kristall und Sterlingsilber.
Salbenkästchen aus geschwärztem Holz und Messing, geschliffenem Kristall und Sterlingsilber.
Salbenkästchen aus geschwärztem Holz und Messing, geschliffenem Kristall und Sterlingsilber.
Salbenkästchen aus geschwärztem Holz und Messing, geschliffenem Kristall und Sterlingsilber.
Salbenkästchen aus geschwärztem Holz und Messing, geschliffenem Kristall und Sterlingsilber.
slider-bg
more images

Möchten Sie mehr Fotos von diesem Objekt?

Salbenkästchen aus geschwärztem Holz und Messing, geschliffenem Kristall und Sterlingsilber.

19. Jahrhundert
Second Empire
LIEFERUNG
Von: 89260, La chapelle sur oreuse, Frankreich

Ändern Sie Ihre Adresse, um eine genaue Versandschätzung zu erhalten

    Artikel zum Verkauf angeboten von

    Die Galerie ansehen
    Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen

    Bezaubernde rechteckige Salbenschatulle aus geschwärztem Holz, verziert mit einer Marketerie aus Messing und Edelhölzern. Der Deckel zeigt eine zentrale, fein geschnittene Kartusche aus Messing, die von Teilen aus Palisanderholz unterstrichen und von doppelten geometrischen Netzen, ebenfalls aus Messing, eingerahmt wird.
    Das Ganze zeugt von einer raffinierten Arbeit, die typisch für das Second Empire war. Auf der Vorderseite der Schatulle finden sich Mädchen.

    Auch das Innere der Schatulle ist sorgfältig gearbeitet: Der Boden des Deckels ist mit Palisander furniert, während die Aufnahmen für die Flakons in massives Palisanderholz eingearbeitet sind.

    Die beiden Flakons aus geschliffenem Kristallglas mit abgeschrägten Kanten sind mit Verschlüssen aus massivem Silber (punziert mit Minerva) versehen, die fein mit Perlenfriesen und Akanthusblättern verziert sind. Die Innenseite der Stopfen ist mit Vermeil ausgekleidet, was auf eine Verwendung für empfindliche Produkte wie Salben, Balsame oder parfümierte Cremes hinweist.

    Die Schatulle ist mit ihrem originalen, voll funktionsfähigen Schloss und dem originalen vergoldeten Schlüssel versehen.
    Sie wurde vollständig und sorgfältig restauriert, wobei die ursprünglichen Materialien und Ausführungen beibehalten wurden.

    Französische Arbeit, um 1860.

    Abmessungen:
    Breite: 23 cm.
    Tiefe: 11,5 cm
    Höhe: 11 cm


    Zustand: Perfekter Zustand nach hochwertiger Restaurierung. Vollständige und intakte Flaschen. Funktionelles Schloss aus der Epoche mit vergoldetem Originalschlüssel. Keine Unfälle, keine sichtbaren Nacharbeiten.

    Ref: 9IOZDBIH8P

    Bedingungen Sehr guter Zustand
    Stil Second Empire (Tischuhren Stil Second Empire)
    Jahrhundert 19. Jahrhundert (Tischuhren Jahrhundert 19. Jahrhundert)
    Herkunft Frankreich
    Versandzeiten Versandbereit in 2-3 Werktagen
    Ort 89260, La chapelle sur oreuse, Frankreich
    Antikeo Käufergarantie

    4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop