Bedeutendes Paar Tafelaufsätze, Korbkandelaber, frühes 19. Jahrhundert
Bedeutendes Paar Tafelaufsätze, Korbkandelaber, frühes 19. Jahrhundert
Bedeutendes Paar Tafelaufsätze, Korbkandelaber, frühes 19. Jahrhundert
Bedeutendes Paar Tafelaufsätze, Korbkandelaber, frühes 19. Jahrhundert
Bedeutendes Paar Tafelaufsätze, Korbkandelaber, frühes 19. Jahrhundert
Bedeutendes Paar Tafelaufsätze, Korbkandelaber, frühes 19. Jahrhundert
Bedeutendes Paar Tafelaufsätze, Korbkandelaber, frühes 19. Jahrhundert
Bedeutendes Paar Tafelaufsätze, Korbkandelaber, frühes 19. Jahrhundert
Bedeutendes Paar Tafelaufsätze, Korbkandelaber, frühes 19. Jahrhundert
Bedeutendes Paar Tafelaufsätze, Korbkandelaber, frühes 19. Jahrhundert
Bedeutendes Paar Tafelaufsätze, Korbkandelaber, frühes 19. Jahrhundert
Bedeutendes Paar Tafelaufsätze, Korbkandelaber, frühes 19. Jahrhundert
slider-bg
more images

Möchten Sie mehr Fotos von diesem Objekt?

Bedeutendes Paar Tafelaufsätze, Korbkandelaber, frühes 19. Jahrhundert

19. Jahrhundert
Empire-Stil, Consulat

Artikel zum Verkauf angeboten von

Die Galerie ansehen
Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen

Großes Paar Kandelaberkörbe oder Empire-Mittelstücke aus fein gemeißelter vergoldeter Bronze und patinierter Bronze.
Jedes von ihnen besteht aus einer imposanten geflügelten Victory, deren Flügel, Hände und Haare von großer Finesse geschnitzt sind.
Diese Siegessäulen tragen mit erhobenen Armen einen großen ausgestellten Korb, der mit einer Girlande und langen Lotusblättern durchbrochen ist.
Aus diesem Korb entspringen drei gewundene Akanthusblätter, deren Hauptstamm einen Lichtarm bildet.
Jede Bobèche ist mit einem Schuppenmuster verziert (unten klein, in der Mitte größer). Tassen mit Lorbeerblattrand.

Jede Siegesfigur ruht auf einem quadratischen Sockel aus patinierter Bronze, verziert mit dekorativen Elementen aus vergoldeter und gemeißelter Bronze, darunter:

• Ein Kranz aus Lorbeerblättern, der mit einer Schleife zusammengebunden ist und sich auf beiden Seiten befindet

• Der Streitwagen des Apollon auf stilisierten Wolken an der Fassade.

Ein Gegensockel, immer noch aus patinierter Bronze, hebt den Sockel hervor, indem er einen großzügigen Fries aus Akanthusblättern aus ziselierter vergoldeter Bronze hinzufügt. Das Set ruht auf zwei Vorderbeinen in Form eines Reichsadlers, der auf einer Kugel steht (als Symbol für das die Welt beherrschende Reich) und zwei Hinterbeinen in einer vereinfachten korinthischen Halbkapitelle.

Dieses Modell des geflügelten Sieges mit erhobenen und gespreizten Armen wird insbesondere von Pierre Philippe Thomire während des Kaiserreichs und der Restauration verwendet. Ein Paar Kandelaber, geliefert von Thomire und im Nationalmobiliar erwähnt:
Ref. Dumonthier, Beleuchtungs- und Heizbronzen von Mobilier National - pl. 25 Nr. 2.

Der Aufbau der Wandleuchter kann mit zwei Modellen verglichen werden:

• Ein Paar Tafelaufsätze im Speisesaal des Kaisers in Malmaison, geliefert von Thomire.

• Ein weiteres mit Thomire in Verbindung stehendes Prunkstück befindet sich im Fine Art Museum of San Francisco (abgebildet in Hans Ottomeyer und Peter Pröschel, „Vergoldete Bronzen“, 1986, S. 387, Taf. 5.16.14).

Schöner Erhaltungszustand, originale Vergoldung.

Thomire et Cie zugeschrieben.

Erstes Drittel des 19. Jahrhunderts.

Maße:
Höhe: 75 cm
Breite: 38 cm
Tiefe: 38 cm

Wie bei allen meinen Kunstobjekten und Möbeln lege ich großen Wert darauf, Ihnen diese zu einem sehr günstigen Expertenpreis anbieten zu können.

Da ich nicht alle meine Möbel und Kunstobjekte auf Antikeo veröffentliche, lade ich Sie ein, meinem Instagram-Konto zu folgen, wo Sie alle neuen Produkte genießen können: @monantiquaire

Auf Wunsch kümmere ich mich für Sie um die Lieferung in Frankreich sowie international.
Die Versandarten hängen von Ihrem Standort ab. Kontaktieren Sie mich, um den Betrag zu erfahren und die Organisation Ihrer Lieferung vorzubereiten.
Ich achte darauf, dass Ihre Einkäufe besonders sorgfältig verpackt und geschützt werden.

Ref: FWQMJY1KXQ

Bedingungen Guter Zustand
Stil Empire-Stil, Consulat (Kerzenständer, Kerzenhalter Stil Empire-Stil, Consulat)
Jahrhundert 19. Jahrhundert (Kerzenständer, Kerzenhalter Jahrhundert 19. Jahrhundert)
Herkunft Frankreich
Künstler Thomire et Cie
Breite (cm) 38
Höhe (cm) 75
Material(ien) Bronze
Versandzeiten Versandbereit in 4-7 Werktagen
Ort 69009, Lyon, Frankreich
Antikeo Käufergarantie

4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop