Paris 1777: Übergangs-Öl- und Essigmenage aus massivem Silber, Louis XV Übergangsperiode - 18. Jahrhundert

Paris 1777: Übergangs-Öl- und Essigmenage aus massivem Silber, Louis XV Übergangsperiode - 18. Jahrhundert
Leider ist dieser Gegenstand nicht mehr verfügbar.
Sehen Sie sich nebenstehend eine Auswahl ähnlicher Objekte an.

Artikel zum Verkauf angeboten von

Die Galerie ansehen
Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen

Öl- und Essigmenage aus massivem Silber im Louis-XV-Stil, 18. Jahrhundert, schönes Modell mit Blattwerk und Muscheln verziert.

Unser Stück wird mit zwei geschliffenen und vergoldeten Glasflaschen aus dem 18. Jahrhundert geliefert.

Es trägt die Punzen der Generalpächter von Paris (Be- und Entlastung für große Arbeiten 1775-1781, gekrönte O-Punzierung für Paris, Jahr 1777) und die Punze des Goldschmieds Pierre-François Rigal, der ab 1770 tätig war.

In ausgezeichnetem Zustand, kürzlich neu poliert.

Nettogewicht Silber: 579g
Länge: 28cm
Breite: 19cm

Ref: B23T2RTF1V

Stil Louis XV-Stil (Anderes Tafelsilber Stil Louis XV-Stil)
Jahrhundert 18. Jahrhundert (Anderes Tafelsilber Jahrhundert 18. Jahrhundert)
Goldschmied / Silberschmied Pierre François Rigal
Herkunft Frankreich
Länge (cm) 28
Breite (cm) 18
Material(ien) Massives Silber, Glas
Versandzeiten Versandbereit in 4-7 Werktagen
Ort 38000, Grenoble, Frankreich
Antikeo Käufergarantie

4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop