Eau Forte Marine Von Kurt Peiser (1887-1962).
Eau Forte Marine Von Kurt Peiser (1887-1962).
Eau Forte Marine Von Kurt Peiser (1887-1962).
Eau Forte Marine Von Kurt Peiser (1887-1962).
Eau Forte Marine Von Kurt Peiser (1887-1962).
slider-bg
more images

Möchten Sie mehr Fotos von diesem Objekt?

Eau Forte Marine Von Kurt Peiser (1887-1962).

20. Jahrhundert
Anderer Stil
LIEFERUNG
Von: 02310, pavant, Frankreich

Ändern Sie Ihre Adresse, um eine genaue Versandschätzung zu erhalten

    Artikel zum Verkauf angeboten von

    Die Galerie ansehen
    Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen

    Radierung, signiert in der rechten unteren Ecke. Rahmengröße: 77,5 x 57,5; Motiv: 66 x 50 cm. Kurt Peiser (Antwerpen 1887- Uccle 1962) war ein belgischer Maler, Zeichner und Aquaforist. Bereits in seiner ersten Ausstellung 1907 machte er sich einen Namen als talentierter Maler von intuitiv realistischen Meeresbildern. Um seine Themen besser kennen zu lernen, fuhr er etwa zehn Jahre lang auf Frachtschiffen und auf seinem eigenen Fischerboot zur See, während er weiterhin malte. Er war mit der Macht des Meeres konfrontiert und erreichte in seiner Kunst den Gipfel des Realismus und des Expressionismus. Er, der in der Nähe der Schelde geboren wurde, von klein auf die Kais besuchte und die Kinder der Hafenarbeiter zu seinen Freunden zählte, tauchte plötzlich in die soziale Realität des Hafens ein: die Armut der Schiffsjungen, der Hafenarbeiter und der Schiffer, die an der Arbeit gehänselt wurden, das Elend der Prostituierten in der Umgebung ... Wellenschlag gegen Schicksalsschlag, das Meer bestärkte ihn im Wesentlichen: Er würde die Menschen nicht mehr beurteilen als die Fluten. Er hat ein Gespür für die Menschen, denen er begegnet, und liebt sie von Anfang an. In seinen Bildern streift er die kleinsten emotionalen Ecken und begrüßt ihre Ausbrüche. Im Jahr 1914 führte ihn ein Gerichtsverfahren - seine Werke sollen gegen die guten Sitten verstoßen haben - nach Paris, wo er auf den Ausgang des Prozesses wartete. Der Ausbruch des Krieges zwang ihn, sich in Brüssel niederzulassen, wo er bis zu seinem Lebensende lebte, wobei er von der Hafenmetropole tief inspiriert blieb. In der Zwischenkriegszeit setzte er seine humanistische Arbeit in den Arbeitervierteln von Brüssel fort. Als deutscher Jude war er während des Zweiten Weltkriegs im Widerstand aktiv, verweigerte das Tragen des Sterns und entging nur knapp der Deportation. 1945 trat er wie andere Künstler (Picasso oder Léger in Frankreich, Magritte, Somville oder Dotremont in Belgien) der Kommunistischen Partei bei. Seine Werke bleiben zutiefst humanistisch, auch wenn sie eine weniger düstere Wendung nehmen. Sie behalten auch eine erschütternde Kraft, die so fein ist wie die Subtilitäten der Seele. Bei Kurt Peiser offenbaren sich Realismus, Impressionismus und Expressionismus in ihrer ursprünglichen Wahrheit und in jedem Sinne des Wortes. Ein Künstler, den es unermüdlich wiederzuentdecken gilt, wenn man seine Gemälde und Zeichnungen betrachtet.

    Ref: NWASY1GN2Z

    Bedingungen Guter Zustand
    Stil Anderer Stil (Gravuren, Drucke Stil Anderer Stil)
    Jahrhundert 20. Jahrhundert (Gravuren, Drucke Jahrhundert 20. Jahrhundert)
    Herkunft Belgien
    Versandzeiten Versandbereit in 2-3 Werktagen
    Ort 02310, pavant, Frankreich
    Antikeo Käufergarantie

    4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop