Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Galerie von Florenz
Äskulap - Glück
Opfer - Polyxenes
Antike Statuen und gravierte Steine
Radierung
Maße der Druckplatte: 54 x 36cm
Provenienz:Auszug aus dem Werk Tableaux,Statues, Bas-Reliefs et Camées de la Galerie de Florence et du Palais Pitti,das zwischen 1789 und 1807 in Paris veröffentlicht wurde.
- Gezeichnet von : Jean-Baptiste Wicar.
- Graviertvon: Claude-Louis Masquelier
- Künstlerische Leitung: Pierre-François-Léonard Fontaine (wahrscheinlich mit Unterstützung von Lacombe)
- Erläuternder Text: Mongez l'aîné, Mitglied der Académie Royale des Inscriptions etBelles-Lettres, Garde des Antiques de Sainte-Geneviève.
- Herausgeber: Lacombe, Peintre - Rue de la Harpe n°84, Paris
- Druck: Imprimerie de la Galerie de Florence, auf superfeinem Velinpapier von Johannot d'Annonay
⸻
Dieser prächtige Druckstock enthält mehrere emblematische Figuren aus der Antike: Äskulap, den Gott der Medizin; Fortuna, die Personifizierung von Glück und Überfluss; und zwei Ritzsteine, die ein antikes Opfer und die mythologische Figur des Polyxenes darstellen. Das Ensemble ist ein bemerkenswertes Beispiel für die neoklassische Kultur des späten 18. Jahrhunderts, das die gelehrte Wiederentdeckung der Statuen und der antiken Glyptik mit Strenge und Eleganz illustriert. Die Qualität der Gravur, die Präzision des Strichs, das reiche Papier und die prestigeträchtige Herkunft des Buches machen es zu einem begehrten Stück für Liebhaber antiker Drucke und Bibliophile.
⸻
Zustand: Vergé-Papier aus der Zeit, stockfleckig, präziser und kontrastreicher Druck.
Versand: Sauberer und schneller Versand in einer festen Röhre.
Ref: ODALGDFLXX