Sanguine von Ludovic ALLEAUME 1859/1941, Akt, Französische Schule
Sanguine von Ludovic ALLEAUME 1859/1941, Akt, Französische Schule
Sanguine von Ludovic ALLEAUME 1859/1941, Akt, Französische Schule
Sanguine von Ludovic ALLEAUME 1859/1941, Akt, Französische Schule
slider-bg
more images

Möchten Sie mehr Fotos von diesem Objekt?

Sanguine von Ludovic ALLEAUME 1859/1941, Akt, Französische Schule

280
20. Jahrhundert
Anderer Stil
LIEFERUNG
Von: 84800, L'Isle-sur-la-Sorgue , Frankreich

Ändern Sie Ihre Adresse, um eine genaue Versandschätzung zu erhalten

    Artikel zum Verkauf angeboten von

    Siehe die Galerie
    Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen

    Original Rötelzeichnung auf Papier, in sehr gutem Zustand, 
    mit Glasrahmen, lackierte Holzleiste.

    Signiert: Ludovic Alleaume, mit einer kleinen Zeichnung zur Signatur, Künstlerreferenz, gelistet und in zahlreichen Museen vorhanden, siehe die vollständige Liste unten …

    Motiv: weiblicher Akt 

    Zeitraum: frühes 20. Jahrhundert
     
    Formate: mit Rahmen 42 x 32 cm

    Biographie:
    Ludovic ALLEAUME 1859 / 1941
    Ludovic Alleaume, geboren am 24. März 1859 in Angers und gestorben am 14. Januar 1941 in Paris, war ein französischer Maler, Kupferstecher und Illustrator.
    Er ist der Sohn von Auguste Symphorien Alleaume (1821–1895) und Rose Hodée (1827–1909). Sein Vater ist der Autor des 1873 erschienenen Buches „Patents of Invention“ über die Uhrmacherei.
    Als Schüler der Regionalen Kunstschule von Angers unter dem Maler Eugène Brunclair ging er in Angers in die Lehre bei Dekorationsmalern. Anschließend besuchte er die École des Beaux-Arts in Paris, wo er in die Ateliers von Ernest Hébert und Luc-Olivier Merson aufgenommen wurde. Ludovic Alleaume ist in erster Linie Porträtmaler. 1883 debütierte er im Salon des Artistes Français.
    Er ist der Bruder von Auguste Alleaume, einem Glasmalereispezialisten. Als multidisziplinärer Künstler nahm er von 1893 bis 1937 an dessen Werkstatt in Laval teil und arbeitete auch mit seinem anderen Bruder Paul (1856–1940), einem Redakteur und Cutter, zusammen. Gemeinsam mit Ladislas Dymkovski, einem Verwandten seiner Familie, schuf er auch Wanddekorationen. Er war es, der die Entwürfe für bestimmte Buntglasfenster anfertigte, die sein Bruder in Auftrag gab, und so arbeitete er mit Lecomte und Colin in Rennes, Jacques-Philippe Imberton, Henri Carot, Louis-Charles-Marie Champigneulle (1853-1905) in Paris, François Comère in Brüssel, Haudecœur in Lille sowie mit Pierre-Jules Boulanger (1833-1911), Glasmachermeister in Rouen.
    Nachdem er mehrere Auszeichnungen für seine Malerei erhalten hatte, wurde er 1927 mit der Ehrenlegion ausgezeichnet. Er arbeitete als Illustrator für La Revue de Bretagne, La Revue de l'Anjou und Le Monde Illustrré. Er teilt seine Zeit zwischen seinem Atelier am Boulevard Saint-Germain in Paris und dem Atelier seines Bruders auf. Ludovic Alleaume starb am 14. Januar 1941 in Paris.
     Ritter der Ehrenlegion Ritter der Ehrenlegion (1927)
     
    Seine Werke in Museen:
    Die Schieferspalter, circa 1887, Laval, Old Castle Museum.
    Auguste und Ludovic Alleaume, Erscheinung der Jungfrau in Pontmai. 17. Januar 1871, circa 1887, Buntglasfenster, Kirche Saint-Germain d'Andrésy.
    Nantes: Pomone, 1929, Museum der Schönen Künste von Nantes.
    Angers: Museum der Schönen Künste:
    Heiligabend in Bethlehem, Öl auf Leinwand;
    Porträt von Madame Kilbourg, Öl auf Leinwand;
    Porträt von Herrn Kilbourg, Öl auf Leinwand.
    Craon, Saint-Nicolas-Kirche:
    Wandmalereien, 1892–1899, in Zusammenarbeit mit Ladislas Dymkovski:
    Die Verkündigung;
    Erscheinung Christi vor Maria Magdalena;
    Der heilige Nikolaus beruhigt die Wellen;
    Der heilige Nikolaus verteilt Almosen.
    Ernée, Hotel-Dieu.
    La Bazouge-de-Chemeré, Kirche: Buntglasfenster.
    Laval:
    Sparkasse: Deckenfarbe.
    Kirche Saint-Sulpice in Fougères: Buntglasfenster.
    Altes Schlossmuseum:
    Zeichnungen: Die Ruhe auf der Flucht nach Ägypten; Marc Leclerc; Porträt von Simone; Abtei Clermont; Liebe dich selbst; Auguste Alleaume; Badende in der Dämmerung, Sommerabend; Schloss in der Region Laval; Schloss Bel-Air; Daniel Oehlert; Hingabe an die Schönheit; Studium der mechanischen Bewegung; Studie für „Hoffnung auf Rückkehr“ 1935; Studie zum Perpetuum mobile (mehrere Zeichnungen); Sitzende Frau; Die Cronaise-Kapelle; Die Buffardière; Ave Maria; Innenansicht einer Kaserne; Pierre-Hippolyte Le Tissier (Abgeordneter für Indre-et-Loire 1820-1830); Der Herr ist in Palästina; Das Dorf Gastines; Medaille (Projekt); Medaille für die Artilleristen des Ersten Weltkriegs; Speisekarte im Kasino der Republikanischen Garde; Mönchsmühle; Seelandschaft; Landschaft (drei Zeichnungen); Für ein Kriegswerk; Presbyterium Unserer Lieben Frau von den Cordeliers; Entwurf einer Sparkassenobergrenze; Versprechen der Erlösung, Auferstehung; Versprechen der Erlösung; Forschungen zum Perpetuum mobile (mehrere Zeichnungen); Hochzeitsnacht; Ein Schloss in der Nähe von Laval; Ein Sommerabend; Buntglasfenster für Notre-Dame-des-Airs bei Saint-Cloud (zwei Zeichnungen);
    Öl auf Leinwand: Schieferspalter; Die Heilige Familie.
    Nantes: Museum der Schönen Künste: Pomone, 1929, Öl auf Leinwand.
    Renazé, Schiefersteinbruch: Schieferspalter.
    Rennes, Museum der Schönen Künste:
    Warten, Hoffnung auf Rückkehr, Öl auf Leinwand;
    Hand, Studie zur Hoffnung auf Rückkehr, Zeichnung;
    Kopf und Hand, Studien für „Hoffnung auf Rückkehr“, 1935, drei Zeichnungen.
    Quelle Bénézit

    Verkauft mit Rechnung und Zertifikat.

    Das Gemälde ist an Wochenenden in unserer Galerie in L’Isle sur la Sorgue (Frankreich) zu sehen.
    Kostenloser Versand für Frankreich.
    Und auf Anfrage für andere Länder.

    A2069
     

    Ref: OMHBTM5JC3

    Bedingungen Wie neu
    Stil Anderer Stil (Zeichnungen Stil Anderer Stil)
    Jahrhundert 20. Jahrhundert (Zeichnungen Jahrhundert 20. Jahrhundert)
    Herkunft Frankreich
    Künstler Ludovic Alleaume
    Breite (cm) 32
    Höhe (cm) 42
    Material(ien) Sanguine
    Versandzeiten Versandbereit in 4-7 Werktagen
    Ort 84800, L'Isle-sur-la-Sorgue , Frankreich
    Antikeo Käufergarantie

    4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop