Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Sehr schöne Abstrakte Komposition, signiert von Sascha Alexandre GARBELL (1903-1970).
Gouache auf Papier, unten rechts signiert.
Etikett der Pariser Galerie J.Le Chapelin.
Maße: 17 x 25,5 cm
Alexandre Garbell (genannt Sascha) war ein französischer Maler der Pariser Schule, der am 26. April 1903 in Riga, Lettland (damals im Russischen Reich) geboren wurde und am 31. Dezember 1970 in Paris 20e starb .
Nachdem er in Moskau studiert und sich mit seiner Familie in Deutschland niedergelassen und die Akademie in Heidelberg besucht hatte, kam er 1923 nach Paris und wurde Schüler an der Akademie Ranson, wo er bei Roger Bissière studierte. Seine Mitschüler und Freunde waren Jean Le Moal, Alfred Monessier und Francis Gruber. Er gehörte also zur sogenannten École de Paris. Schon bald arbeitete er jedoch allein und bewies gegenüber allen Gruppen und Schulen eine Unabhängigkeit und Freiheit, die er später nie wieder ablegte.
Er überwand den Gegensatz zwischen Abstraktion und Figuration, um die Wirklichkeit in Form, Farbe und Rhythmus wiederzugeben. Die Figuration lief Gefahr, beim Anekdotischen stehen zu bleiben, Garbell suchte nach dem Wesentlichen; er stellte nicht dar, er übersetzte, er transponierte. "Ein ganzer Sektor der Malergeneration, die um 1950 entstand, ist aus seinen Vorstellungen hervorgegangen", bestätigte die Tageszeitung "Le Monde", als sie sein Ableben bekannt gab[.
Garbell war eine wichtige Figur der École de Paris und beeinflusste die Maler der École de Lyon.
Ich lade Sie ein, seine Wikipedia-Seite zu lesen, um diese kleine Präsentation zu vervollständigen.
Da der Rahmen nicht von großem Interesse ist, kann er für geringere Versandkosten entfernt werden.
Ref: 3P2DPNH01R