Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Georges Picard (1857–1946)
Frühling
Öl auf Leinwand
Anfang des 20. Jahrhunderts
Signiert unten links: G. Picard
Mit Rahmen: H. 183,5 – B. 158 – T. 7,5 cm
Ausgestellt: H. 168,5 – B. 143 cm
Ein wunderschönes Ölgemälde auf Leinwand mit der Darstellung des Frühlings, vermutlich ein Holzelement; der Rahmen ist restaurierungsbedürftig.
Georges Picard wurde am 23. Dezember 1857 in Remiremond in den Vogesen geboren.
Er war Schüler von Gérome an der École des Beaux-Arts in Paris. Er malte Figurenkompositionen, Wandmalereien, Figuren und Akte und war auch als Illustrator tätig. Er stellte regelmäßig im Salon der Société Nationale des Beaux-Arts aus und war lange Zeit deren Schatzmeister.
Neben seiner Malerei illustrierte er Sigurd und die Erzählungen von Perrault. Er erhielt wichtige und prestigeträchtige Aufträge, unter anderem für das Casino de Monte-Carle, die französische Botschaft in Wien, das Foyer des Théâtre de Lille, das Petit Palais in Paris und insbesondere für das Hôtel de Ville in Paris, wo er von 1892 bis 1898 die Galerie Lobau entwarf, die die beiden Eingangshallen verbindet. Dort verwirklichte er sein Projekt einer Allegorie des menschlichen Fortschritts. In seinen Staffeleibildern stellte er häufig Kinderszenen und Akte dar.
Ref: 6BSZ5CVNQE