Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Öl auf Leinwand – Unikat, signiert
KÜNSTLERIN: Elisabeth HAHN
MATERIAL: Öl auf Leinwand
ZEITRAUM: 1970er Jahre
ABMESSUNGEN ohne Rahmen: 92 x 65 cm
ABMESSUNGEN mit Rahmen: 70 x 97 cm, schwebender Eichenrahmen.
KOPIE: Originalwerk, rechts unten signiert
Verkauf mit Rahmen
In dieser eleganten und minimalistischen Komposition fängt Elisabeth Hahn die natürliche Anmut eines weiblichen Körpers in einer schlichten und selbstbewussten Pose ein: Die Arme hinter dem Kopf erhoben, der Blick gesenkt, fast nach innen gerichtet. Die in Rosa-, Erd- und Perlgrautönen gemalte Figur hebt sich von einem strukturierten, semi-abstrakten Hintergrund ab, auf dem geometrische Formen und orange-ockerfarbene Akzente den Raum durchbrechen.
Das Bildmaterial ist dicht und lebendig und verleiht dem Ganzen eine diskrete, fast stille Sinnlichkeit. Dieser Akt ist keineswegs provokant: Er evoziert eine freie und lässige Schönheit, ganz im Geiste der 1960er und 1970er Jahre. Man denkt an Brigitte Bardot, die Muse jener Zeit, Symbol einer befreiten und strahlenden Weiblichkeit. Wie in ihrem Werk ist auch hier die Frau Subjekt, nicht Objekt: präsent, gelassen, verkörpert.
Hahn schafft in moderner und raffinierter Manier einen Dialog zwischen Abstraktion und Figuration. Sie zelebriert den Körper, ohne ihn zu fetischisieren, mit einer Malerei, in der Textur, Farbe und Licht ausreichen, um das Wesentliche hervorzuheben.
Elisabeth Hahn wurde in Dortmund geboren, wo sie ihr Kunststudium begann. 1953 zog sie nach Paris. Von 1954 bis 1959 setzte sie ihr Studium der Schönen Künste in den Ateliers von Jean Souverbie und Edmond Heuzé fort. Seit 1962 stellt sie regelmäßig in den Salons de l'Art Libre, dem Salon de l'Union des Artistes und in bedeutenden Pariser Galerien aus: Galerie Raymond-Creuze, Galerie Cimaise de Paris und Galerie Everarts. Auch in Deutschland stellte sie regelmäßig in Königswinter-Oberpleis aus.
In ihren figurativen Gemälden versucht sie stets, Farbe und Linie in den Dienst des Motivs zu stellen und alle Details zu entfernen, die vom Gesamtausdruck ablenken könnten. Die Malerei von Elisabeth Hahn verdient es, wiederentdeckt zu werden. Das ist alles, was wir über Elisabeth Hahns Leben finden können. Das ist nicht viel, wenn man bedenkt, dass sie während der gesamten zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und vielleicht sogar noch länger aktiv war. Das ist der Kern der Sache: Sie erhielt eine fundierte Ausbildung an der École des Beaux-Arts bei bedeutenden Professoren, zu einer Zeit, als Frankreich ein strahlender Stern in der Kunstwelt war. Sie stellte auch in bedeutenden Galerien aus, von denen einige ihre Künstler ins Musée d'Art Moderne und in bedeutende Sammlungen brachten.
Im Übrigen sind es ihre Werke, die für sich selbst sprechen, in erster Linie die Farbe! Die Harmonie ihrer Palette ist allgegenwärtig, und obwohl sie sich im Laufe der Jahre verändert oder weiterentwickelt, bleibt die Ausgewogenheit stets erhalten. Ihre Kompositionen sind stets sehr präzise; Elisabeth Hahn beherrscht den Raum in ihren Gemälden. Und obwohl sie sich nicht auf Details konzentriert, ist ihre Zeichnung selbstbewusst, manchmal kraftvoll; einige ihrer Gemälde haben eine expressionistische Note, vielleicht aufgrund ihrer Herkunft. Sie erforscht alle Themen der Malerei: Porträts, Akte, Szenen aus dem Leben, Stillleben und Landschaften. Sie ist eine Beobachterin der Welt um sie herum, sie versteht es, Gesten und Emotionen zu transkribieren und teilt diese mit uns auf ihren Leinwänden. Wir erkennen ihre Arbeiter, ob Fischer oder Arbeiter. Es gibt keine Übertreibung, keine Karikatur, keine Allegorie; ihre Figuren sind uns vertraut; sie vermittelt ihr Wesen.
*Dieses Werk wird verkauft, wie es ist. Da es sich um ein gebrauchtes Werk handelt, akzeptiert der Käufer die Möglichkeit, dass es im Laufe der Zeit Gebrauchsspuren, Abnutzung, Zerbrechlichkeit, Alter oder Restaurierungsspuren aufweisen kann.
Ref: QHI7560YW9