Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Flämischer Manierismus, frühes 17. Jahrhundert
Porträt des Alchemisten Morieno Romano (christlicher Alchemist, der im 7. Jahrhundert lebte)
Öl auf Holz 41 x 43 cm. - im alten Rahmen 51 x 43 cm.
Das Werk ist Teil einer Serie von drei Gemälden, zusammen mit Porträts der Alchemisten Hermes Trismegistus (Link) und Geber (Link).
Das Gemälde zeigt einen Alchemisten, eine antike Figur, die aufgrund ihrer perfekten Mischung aus Wissenschaft und Esoterik schon immer Faszination und Mysterium ausstrahlte und die Allwissenheit, also den Gipfel des Wissens in allen Wissensbereichen, anstrebte.
Zu den großen Zielen der Alchemie gehörten die Suche nach dem Elixier des ewigen Lebens oder die Umwandlung unedler Metalle in Gold, eine Praxis, die man dank des „Steins der Weisen“ für möglich hielt.
Mit seinen Praktiken und seinem geheimen Wissen ist der Alchemist daher eine Figur an der Grenze zwischen Gelehrtem und Magier, die außergewöhnliche Verwandlungen vollbringen kann und hier gut dargestellt wird von einem manieristischen, wahrscheinlich flämischen Maler, der zwischen dem 16. und 17. Jahrhundert tätig war.
In unserem Fall handelt es sich genauer gesagt um das Porträt von Morieno Romano, einem der großen Alchemisten der Geschichte, einem legendären christlichen Einsiedler, der Ende des 7. Jahrhunderts wahrscheinlich in den Bergen nahe Jerusalem lebte und als Erbe des Wissens von Hermes Trismegistus galt.
Sehr berühmt ist sein alchemistischer Traktat „Liber de Compositione Alchimiae“, der einen Dialog zwischen Morieno und dem arabischen Prinzen Khalid Ibn Yazid enthält und später 1559 in Paris unter dem Titel „De Transfiguratione Metallorum“ gedruckt wurde. Dieser Text markiert den Beginn der westlichen Studien zur Alchemie, die in Mitteleuropa bis dahin weitgehend unbekannt war. Der Legende nach hat Morieno Prinz Khalid das Geheimnis des Steins der Weisen gestohlen. Dabei handelt es sich vermutlich um eine phantasievolle Geschichte, die die Überlegenheit christlicher Gelehrter gegenüber den Muslimen in der Alchemie demonstrieren sollte.
Der Alchemist, mit einer dunklen Tunika und einem langen Bart bekleidet, hält in seiner Hand ein zusammengerolltes Pergament, das seine unaufhörliche Suche nach Wahrheit und Weisheit symbolisiert, eine Reise, die ihn durch die Mysterien des Universums führt, auf dem wir uns nur vorstellen können, dass alchemistische Symbole und Geheimformeln eingraviert sind. Dargestellt als reifer Mann mit intensivem und konzentriertem Blick, als würde er ein uraltes Geheimnis entschlüsseln.
WEITERE INFORMATIONEN:
Das Gemälde wird mit einem alten Rahmen verkauft und ist mit einem Echtheitszertifikat und einem beschreibenden ikonografischen Blatt versehen.
Wir kümmern uns um den Transport der gekauften Werke in Italien und im Ausland und organisieren ihn durch professionelle und versicherte Spediteure.
Wenn Sie dieses oder andere Werke persönlich sehen möchten, würden wir uns freuen, Sie in unserer neuen Galerie in Riva del Garda, Viale Giuseppe Canella 18, begrüßen zu dürfen. Wir freuen uns auf Sie!
Zögern Sie nicht, uns für weitere Informationen oder zur Vereinbarung eines Besichtigungstermins zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Folgen Sie uns auch auf:
https://www.instagram.com/galleriacastelbarco/?hl=it
https://www.facebook.com/galleriacastelbarco/
Ref: ZEEOVSWBCD