Porträts zweier englischer Eheleute aus dem 18. Jahrhundert, Godfrey Kneller (1646 - 1723)
Porträts zweier englischer Eheleute aus dem 18. Jahrhundert, Godfrey Kneller (1646 - 1723)
Porträts zweier englischer Eheleute aus dem 18. Jahrhundert, Godfrey Kneller (1646 - 1723)
Porträts zweier englischer Eheleute aus dem 18. Jahrhundert, Godfrey Kneller (1646 - 1723)
Porträts zweier englischer Eheleute aus dem 18. Jahrhundert, Godfrey Kneller (1646 - 1723)
Porträts zweier englischer Eheleute aus dem 18. Jahrhundert, Godfrey Kneller (1646 - 1723)
Porträts zweier englischer Eheleute aus dem 18. Jahrhundert, Godfrey Kneller (1646 - 1723)
Porträts zweier englischer Eheleute aus dem 18. Jahrhundert, Godfrey Kneller (1646 - 1723)
Porträts zweier englischer Eheleute aus dem 18. Jahrhundert, Godfrey Kneller (1646 - 1723)
Porträts zweier englischer Eheleute aus dem 18. Jahrhundert, Godfrey Kneller (1646 - 1723)
Porträts zweier englischer Eheleute aus dem 18. Jahrhundert, Godfrey Kneller (1646 - 1723)
Porträts zweier englischer Eheleute aus dem 18. Jahrhundert, Godfrey Kneller (1646 - 1723)
Porträts zweier englischer Eheleute aus dem 18. Jahrhundert, Godfrey Kneller (1646 - 1723)
Porträts zweier englischer Eheleute aus dem 18. Jahrhundert, Godfrey Kneller (1646 - 1723)
Porträts zweier englischer Eheleute aus dem 18. Jahrhundert, Godfrey Kneller (1646 - 1723)
slider-bg
more images

Möchten Sie mehr Fotos von diesem Objekt?

Porträts zweier englischer Eheleute aus dem 18. Jahrhundert, Godfrey Kneller (1646 - 1723)

18. Jahrhundert
Louis XV-Stil
LIEFERUNG
Von: 38066, Riva del Garda, Italien

Ändern Sie Ihre Adresse, um eine genaue Versandschätzung zu erhalten

    Artikel zum Verkauf angeboten von

    Siehe die Galerie
    Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen

    Godfrey Kneller (Lübeck 1646 – London 1723) Gefolge von  

    Porträts zweier englischer Eheleute aus dem 18. Jahrhundert William Murray, 1. Earl of Mansfield (1705 – 1793) und Lady Elizabeth Finch (?)  

    Öl auf Leinwand 76 x 63 cm. Gerahmt 91 x 77 cm.  

    Auf unseren beiden Porträts ist ein englisches Paar verewigt. Beide sind sorgfältig, aber ohne Übertreibung gekleidet und verraten so ihre Zugehörigkeit zu einer Adelsfamilie oder der oberen Mittelschicht, vermutlich aus dem London des frühen 18. Jahrhunderts.  

    Die Figuren posieren natürlich und beobachten den Betrachter, sind sich ihres Ranges bewusst, während ihre Lippen ein zartes Lächeln umreißen, ganz im Einklang mit der malerischen Gepflogenheit der Zeit, die von den Malern verlangte, Emotionen anzudeuten, ohne sie explizit und damit vulgär zu machen, um ein Gefühl zum Ausdruck zu bringen.  

    Obwohl keine Inschrift die Identität der abgebildeten Figuren preisgibt, neigen wir beim Vergleich mit einigen Stichen aus der Zeit dazu, William Murray, 1. Earl of Mansfield (1705-1793), zu erkennen, einen britischen Richter, Politiker und Anwalt, der vor allem für seine Reformen des englischen Rechts bekannt war. 

    Mansfield galt als der bedeutendste britische Jurist des 18. Jahrhunderts. Seine Entscheidungen spiegelten die Ideen der Aufklärung wider und führten das Land zur Abschaffung der Sklaverei. 

    An seiner Seite war seine Frau, Lady Elizabeth Finch, die jüngere Tochter von Daniel Finch, 2. Earl of Nottingham und 7. Earl of Winchilsea, und Anne Hatton.  Dieser Porträttyp war zwischen dem 17. und 18. Jahrhundert beim Adel, insbesondere dem englischen, sehr gefragt. Die Porträtierten zeigten sich gern ohne prachtvolle Kleidung, modische Accessoires oder aufwendige Frisuren, um zu zeigen, dass ihr Status und ihr Wert nicht allein von opulent zur Schau gestelltem materiellem Reichtum abhingen.  

    Diese Gemälde können leicht einem englischen Maler zugeordnet werden, der im frühen 18. Jahrhundert aktiv war, insbesondere in der Schule von Sir Godfrey Kneller, dem offiziellen Maler des englischen Hofes, der neben Peter Lely und Willem Wissing als einer der Meister der englischen Porträtmalerei des 17. und 18. Jahrhunderts galt. 

    Unter diesen sind die Maler James Worsdale (1692–1767) und Charles Jervas (1675–1739) erwähnenswert.  Er malte alle amtierenden britischen Herrscher, von König Karl II. bis König Georg I., sowie die wichtigsten Persönlichkeiten der britischen Gesellschaft und des öffentlichen Lebens. 

    Diese in den königlichen Palästen öffentlich ausgestellten Werke wurden vom Publikum bewundert und so geschätzt, dass zahlreiche Mäzene, vor allem Adlige, sein Atelier mit der Anfertigung ihrer Familienporträts beauftragten.  

    WEITERE INFORMATIONEN:  

    Die Werke werden mit zwei attraktiven vergoldeten Holzrahmen verkauft und verfügen über ein Echtheitszertifikat und eine Garantie.  

    Wir kümmern uns um den Transport der gekauften Werke in Italien und im Ausland und organisieren ihn durch professionelle und versicherte Spediteure. 

    Es besteht auch die Möglichkeit, das Gemälde in der Galerie von Riva del Garda zu besichtigen. Wir würden uns freuen, Sie dort begrüßen zu dürfen und Ihnen unsere Werksammlung zu zeigen.  

    Kontaktieren Sie uns unverbindlich für weitere Informationen.  

    Folgen Sie uns auch auf:  

    INSTAGRAM https://www.instagram.com/galleriacastelbarco/?hl=it 

    FACEBOOK https://www.facebook.com/galleriacastelbarco/

    Ref: PNJFVVHZJE

    Bedingungen Sehr guter Zustand
    Stil Louis XV-Stil (Gemälde Porträts Stil Louis XV-Stil)
    Jahrhundert 18. Jahrhundert (Gemälde Porträts Jahrhundert 18. Jahrhundert)
    Herkunft Italien
    Künstler Godfrey Kneller (Lübeck 1646 – Londres 1723) entourage de
    Breite (cm) 77
    Höhe (cm) 91
    Versandzeiten Versandbereit in 4-7 Werktagen
    Ort 38066, Riva del Garda, Italien
    Antikeo Käufergarantie

    4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop