Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Cornelis HUYSMANS (Zugewiesen an)
Antwerpen, 1648 - Mechelen,1827
Landschaft mit Pilgern, die Einsiedler besuchen.
Öl auf Leinwand
49,2 x 58,5 cm (60 x 69,7 cm mit Rahmen).
Altes Etikett auf der Rückseite "M. Huysmans de Malines / Flämische Schule 17. Jahrhundert / Landschaft".
Schöner Rahmen aus vergoldetem Holz.
Guter Zustand
In der Galerie zu sehen
Cornelis Huysmans, genannt Huysmans de Malines, war in den 1670er Jahren Schüler von Jacques d'Arthois in Brüssel. Danach ließ er sich in Mechelen in der Provinz Antwerpen nieder.
Dort trat er 1688 in die Malergilde von Mechelen ein.
Die Kunst von Cornelis Huysmans ist erkennbar: eine Landschaft mit Felsen und hohen Bäumen, eine Art Wasserfall aus Sand, auf den sich das Licht richtet. Wie Emile Michel schrieb "Indem er die strahlenden Brüche dieser Kalksteinfelsen, das gelbliche Grün der Vegetation und das geschmackvolle Blau der Ferne einander gegenüberstellte, zog Huysmans einen harmonischen Vorteil aus diesen Kontrasten".
Er steht in der Wiederbelebung der flämischen Landschaftsmalerei des späten 17.
"Jh. zu schwanken, aber sie führen sie schließlich auf sehr lyrische Weise zusammen: Seine dunklen Waldansichten, die von lebhaften Beleuchtungseffekten belebt werden, die von Felsmotiven und sandigem Gelände festgehalten werden, sind mit einer schönen Kraft der Serifen gemalt, in einem heroischen Stil, der an Salvator Rosa oder Dughet erinnert." (Dictionnaire de la peinture unter der Leitung von Michel Laclotte und Jean-Pierre Cuzin, Larousse, 2003).
Seine Gemälde befinden sich in zahlreichen Museen in Frankreich (im Louvre, in Amiens, Caen, Le Havre, Straßburg und Valenciennes) und in Europa (in Brüssel, Antwerpen, Dresden, Kopenhagen und in der Eremitage in St. Petersburg).
Ref: 7XDZVZ9RM9