Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Öl auf Leinwand, signiert Anders Osterlind*, das einen Blick auf die Landschaft im Traouïéro-Tal** zwischen Trégastel und Perros-Guirrec (Côtes d'Armor-Bretagne) darstellt, mit dem Wanderweg, der sich zwischen Bäumen und bretonischer Vegetation windet und stattdessen Le Grand genannt wird Traouïéro, aus dem 20. Jahrhundert.
Dieses Gemälde ist in gutem Zustand, es ist sehr dekorativ. Signiert und datiert 1911. Vermerkt auf der Rückseite des Rahmens.
** Das Traouïero-Tal (bretonisches Wort für Täler) in Perros-Guirec bietet einen einzigartigen Rückzugsort in der Nähe der rosa Granitküste entlang des Baches Kerougant. Beim Traouïero handelt es sich tatsächlich um zwei tiefe Täler, die eine natürliche Grenze zwischen den Gemeinden Perros-Guirec und Trégastel symbolisieren.
Hinweis: Leichte Gebrauchsspuren am Rahmen, Abnutzung im Laufe der Zeit, siehe Fotos.
*Anders Örm Österlind (1887-1960):
ist ein französischer Maler. Während dieser gesamten Zeit lebte Anders Österlind mit seinen Eltern entweder in Paris, in der Bretagne (Bréhat, Penvern) oder in Indre (Gargilesse-Dampierre). Im Freundeskreis seiner Eltern lernte er in der Bretagne den Philosophen Ernest Renan, den Kunstkritiker Armand Dayot, Charles Le Goffic, die Dichter Edmond Haraucourt und Max Jacob sowie den Maler Maxime Maufra kennen.
Ab 1907 begann er, seine Gemälde vor allem in Schweden zu verkaufen. Er verkehrte häufig in der Künstlergemeinschaft von Montparnasse und gehörte von 1918 bis 1919 zu den Montparnasse-Künstlern, die die Schule von Paris bilden sollten. Zu seinen Freunden zählen Michel Kikoine, Amedeo Modigliani usw. Anders Österlind ist vor allem Landschaftsgärtner. Auf der Suche nach Licht und Emotionen bereist er viele Regionen Frankreichs und hält sich auch im Ausland auf. Seine Inspiration bezieht er aus der Region Paris (Versailles, Moret-sur-Loing, Wald von Rambouillet), der Nordbretagne (Penvern, Ploumanac'h, Tonquédec, Bréhat, Lannion, Saint-Quay-Portrieux) und dem Finistère (Bénodet, Portsall). ), in der Normandie (Honfleur, Barfleur, Yport, Martagny usw.), im Süden (Arles, Cagnes-sur-Mer, Aix-en-Provence, Vaison-la-Romaine), in Creuse, Corrèze, Sarthe und Touraine , in den Alpen, in Lozère (Florac) und im Cantal (Thiézac), in Charente, im Baskenland. Er hielt sich außerdem in Tunesien, den Niederlanden, Stockholm und Kopenhagen auf. Österlind ist Mitglied des Salon d'Automne, des Salon des Indépendants, Mitglied des Komitees des Salon des Tuileries, Vizepräsident des Salons für Zeichnung und Wassermalerei.
Sehr hoch bewerteter Künstler bei Artprice.
Rahmen: 82,5 cm x 69,2 cm
Öl: 73,5 cm x 60,5 cm
Referenz: 900 689
Alle Fotos sind auf:
www.antiques-delaval.com
Ref: P3BAUD0E4B