Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Antoine Ferrari (1910-1995) Stillleben mit Korb, Feigen".
Stillleben mit Korb
Öl auf Isorel
Signiert in der unteren rechten Ecke.
Auf der Rückseite betitelt und gegengezeichnet.
54 x 65 cm ohne Rahmen
Breite und cremige Farbflächen, die in einer dicken Materie aufgetragen werden, Pinsel und Bürsten, die zum Klang der Farben auf der Leinwand tanzen, sind die Merkmale dieses Werks des expressionistischsten aller provenzalischen Künstler, Antoine Ferrari.
Dieses Ölgemälde in perfektem Originalzustand wird in einem modernen Rahmen angeboten, der 68 cm x 80 cm und 54 cm x 65 cm für die Leinwand allein misst.
Es stellt ein Stillleben mit einem Korb dar, das mit der für diesen großen Künstler üblichen Energie und Leidenschaft behandelt wird.
Das Gemälde ist unten rechts signiert.
Als Schüler der Ecole des Beaux Arts in Marseille verzichtete er auf die Sicherheit des Schneiderberufs, den sein Vater ausübte.
Diese Entscheidung veranlasste ihn, mit seiner Familie zu brechen.
Im Alter von siebzehn Jahren ging er mit den beiden Bildhauerkollegen Morenon und Cadenat nach Paris.
Um zu überleben, arbeitete er in einem Atelier für Theaterdekorationen, was ihm ermöglichte, an der Kunsthochschule in Paris zu studieren.
Ab 1928 stellte er in Marseille mit der "Jeune Peinture du moment" bei Guibert aus.
Im Jahr darauf lernt er Pierre Ambrogiani kennen.
Ab 1930 subventioniert seine Heimatstadt sein Studium in Paris.
1937 erhielt er den Prix Abd-el-Tif, ein Aufenthaltsstipendium, das es ihm ermöglichte, zwei Jahre in Algier zu verbringen; dort erwarb er seinen klaren Farbausdruck.
Von seinen Pariser Anfängen her bewunderte er Soutine, dessen Atelier in der Rue Saint Gothard er übernahm - insbesondere in tel éclat rouge oder sermentin vert-.
Die Landschaft nimmt in seinem Werk einen großen Platz ein, ebenso wie die Marinen des Alten Hafens, aber er vernachlässigt auch nicht das Porträt, für das er eine Vorliebe hat.
Auch große Akte, leuchtende Blumensträuße und Stillleben sind in jeder Periode seines Schaffens zu finden.
Seine Geste, die nach langem Nachdenken wie ein Peitschenhieb erfolgt, macht ihn zu einem impulsiven Maler, der zweifellos der expressionistischste der zeitgenössischen Provenzalen ist.
Van Dongen bewunderte sein Talent und ließ ihn 1927 in den Salon d'Automne aufnehmen.
Antoine Ferrari (1910-1995) Still life with basket, figs" (Stillleben mit Korb, Feigen)
Still life with basket
Öl auf Hardboard
Signiert unten rechts
Auf der Rückseite betitelt und gegengezeichnet.
54 x 65 cm ohne Rahmen
Große und glatte Flächen aus dick aufgetragener Farbe, Pinsel tanzen auf der Leinwand zum Klang der Farben für dieses Werk des expressionistischsten aller provenzalischen Künstler, Antoine Ferrari.
Dieses Ölgemälde in seinem perfekten Originalzustand wird in einem modernen Rahmen angeboten, der 68 cm mal 80 cm und 54 cm mal 65 cm für die Leinwand allein misst.
Es stellt ein Stillleben mit einem Korb dar, das mit der üblichen Leidenschaft und Energie dieses großartigen Künstlers behandelt wurde.
Es ist unten rechts signiert.
Als Student an der Ecole des Beaux Arts in Marseille verzichtete er auf die Sicherheit seines Vaters, der einen gehobenen Beruf ausübte.
Diese Entscheidung veranlasste ihn, mit seiner Familie zu brechen.
Mit siebzehn verließ er mit zwei Bildhauerkollegen, Morenon und Cadenat, Paris.
Um zu überleben, arbeitete er in einem Theaterdekorationsatelier, was ihm ermöglichte, Kurse an der Kunsthochschule in Paris zu belegen.
1928 stellte er in Marseille mit der Jungen Malerei des Augenblicks bei Guibert aus.
Im folgenden Jahr lernte er Pierre Ambrogiani kennen.
Ab 1930 subventionierte seine Heimatstadt sein Studium in Paris.
Er stellte 1928 in Marseille mit der Young Painting of the Moment bei Guibert aus.
Im folgenden Jahr lernte er Pierre Ambrogiani kennen.
Ab 1930 subventionierte seine Heimatstadt sein Studium in Paris.
1937 erhielt er den Abd-el-Tif-Preis, einen Stipendienzuschuss, der es ihm ermöglichte, zwei Jahre in Algiers zu verbringen, wo er seine offene Ausdrucksweise der Farbe erlernte.
Außerdem behielt er aus seinen Pariser Anfängen eine Bewunderung für Soutine, dessen Atelier in der Rue Saint Gothard er übernahm, vor allem bei solchen roten Blitzen oder grünen Oaths.
The landscape plays a large part in his work as do the seascapes of the Old Port, but he does not neglect portrait, for which he has a predilection.
Ebenso finden sich große Akte, zauberhafte Blumensträuße und Stillleben in jeder Periode seines Schaffens.
Seine Gestik, die nach langer Überlegung wie ein Peitschenhieb ausfällt, macht ihn zu einem impulsiven Maler, der zweifellos der expressionistischste der zeitgenössischen Provenzalen ist.
Van Dongen bewunderte sein Talent und ließ ihn 1927 in den Salon d'Automne aufnehmen.
Ref: J81HWEJK69