H. Dasson zugeschrieben, Zylinderschreibtisch aus Mahagoni, 19. Jahrhundert
H. Dasson zugeschrieben, Zylinderschreibtisch aus Mahagoni, 19. Jahrhundert
H. Dasson zugeschrieben, Zylinderschreibtisch aus Mahagoni, 19. Jahrhundert
H. Dasson zugeschrieben, Zylinderschreibtisch aus Mahagoni, 19. Jahrhundert
H. Dasson zugeschrieben, Zylinderschreibtisch aus Mahagoni, 19. Jahrhundert
H. Dasson zugeschrieben, Zylinderschreibtisch aus Mahagoni, 19. Jahrhundert
H. Dasson zugeschrieben, Zylinderschreibtisch aus Mahagoni, 19. Jahrhundert
H. Dasson zugeschrieben, Zylinderschreibtisch aus Mahagoni, 19. Jahrhundert
H. Dasson zugeschrieben, Zylinderschreibtisch aus Mahagoni, 19. Jahrhundert
H. Dasson zugeschrieben, Zylinderschreibtisch aus Mahagoni, 19. Jahrhundert
H. Dasson zugeschrieben, Zylinderschreibtisch aus Mahagoni, 19. Jahrhundert
H. Dasson zugeschrieben, Zylinderschreibtisch aus Mahagoni, 19. Jahrhundert
H. Dasson zugeschrieben, Zylinderschreibtisch aus Mahagoni, 19. Jahrhundert
H. Dasson zugeschrieben, Zylinderschreibtisch aus Mahagoni, 19. Jahrhundert
H. Dasson zugeschrieben, Zylinderschreibtisch aus Mahagoni, 19. Jahrhundert
H. Dasson zugeschrieben, Zylinderschreibtisch aus Mahagoni, 19. Jahrhundert
slider-bg
more images

Möchten Sie mehr Fotos von diesem Objekt?

H. Dasson zugeschrieben, Zylinderschreibtisch aus Mahagoni, 19. Jahrhundert

19. Jahrhundert
Louis XVI-Stil

Artikel zum Verkauf angeboten von

Die Galerie ansehen
Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen

Sehr schöner zylinderförmiger Schreibtisch aus Mahagoni und gesprenkeltem Mahagoni-Furnier, auf einem Eichenkern, mit reich gemeißelter und vergoldeter Bronzeverzierung: Blumen, Akanthusblätter, Löwentatzen...
Es öffnet sich daher auf der Vorderseite dank eines Systems aus verschiebbaren Lamellen (Zylinder) auf einer Reihe von Postfächern und einem herausziehbaren, mit Leder bezogenen Tablett und verfügt über insgesamt 8 Schubladen, die oben und unter dem Regalbrett verteilt sind.
Auf jeder Seite sind 2 lederbezogene Einlegeböden ausziehbar.

Das Büro lässt sich vollständig mit einem Schlüssel-, Schlüssel- und Zutrittssystem schließen, das als „Kleeblattschloss“ bezeichnet wird.

Im Zentrum des Büros ist die Qualität der Tischler- und Bronzearbeiten auf allen Seiten ähnlich und kann zweifellos mit der Arbeit des Tischlers Henry Dasson (1825–1896) verglichen werden

Henry Dasson ließ sich für diesen Schreibtisch von einem Modell von Jean-Henri Riesener inspirieren. Es wurde 1784 von Marc-Antoine Thierry de Ville d'Avray, Generalintendant der Crown Furniture, bestellt und geliefert und wird heute im Louvre-Museum aufbewahrt.


Henry Dasson ist einer der renommiertesten Tischler und Bronzemacher der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.
1871 übernahm er die Nachfolge des Tischlers Charles Winckelsen und ließ sich in der Rue Vieille du Temple 106 in Paris nieder.
Er spezialisierte sich schnell auf die Nachbildung königlicher Möbel aus dem 18. Jahrhundert, mit großem Erfolg, dank der unglaublichen Qualität seiner Arbeiten, sowohl in Bezug auf die Tischlerei als auch auf die Bronze. 
Seine Arbeit wird auch auf Weltausstellungen gewürdigt; 1883 wurde er Ritter der Ehrenlegion und 1889 Offizier.
Henry Dasson starb 1896, zwei Jahre nach der Schließung seiner Werkstatt

Schreibtisch in gutem Allgemeinzustand, leichte Gebrauchsspuren am Leder

Höhe 120cm
150 x 79 cm 
Breite: 2 x 45 cm bei ausgezogenen Seitenregalen

Ref: 987MNEK2HZ

Bedingungen Guter Zustand
Stil Louis XVI-Stil (Schreibtische Stil Louis XVI-Stil)
Jahrhundert 19. Jahrhundert (Schreibtische Jahrhundert 19. Jahrhundert)
Herkunft Frankreich
Kunsttischler Attribué à H DAsson
Breite (cm) 150
Höhe (cm) 120
Tiefe (cm) 79
Material(ien) Mahagoni, Bronze
Versandzeiten Versandbereit in 2-3 Werktagen
Ort 13010, Marseille, Frankreich
Antikeo Käufergarantie

4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop