Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Dauphiné-Kommode aus der Zeit Ludwigs XIV. aus Intarsien. Anfang des 18. Jahrhunderts um 1710/1720. Region Grenoble. Sie hat eine sehr leicht geschwungene Front und öffnet sich über vier Schubladen. Die Marketerie besteht aus Olivenholz (Fadenholz und Hirnholz), Walnussholz, Veilchenholzfilets und abwechselnd aus hellen und dunklen Holzfilets (Buchsbaum und eingetauchte Eiche). Die Front der Schubladen ist mit Intarsien aus Olivenholz in Schmetterlingsflügeln versehen, die von abwechselnden Filets und Veilchenholz in Reserven eingerahmt sind. Die Seiten enthalten in der Mitte einen rautenförmigen Olivenbaum, der von einer dreifachen Umrahmung aus Walnussholz und Veilchenholz umgeben ist. Die Platte weist ein geometrisches Dekor aus Kreisen und Ecken aus Veilchen- und Walnussholz in Olivenholzrahmen aus Hirn- und Fadenholz auf, die von abwechselnden Holzfilets umrahmt sind. Fallende Griffe und Schlüsseleingänge aus vergoldeter und ziselierter Bronze. Die Vergoldung wurde erneuert. Die Schlösser sind original, funktionstüchtig und mit einem Schlüssel versehen. Das Gestell und die Beschläge sind aus Fichte, Nussbaum und Eiche. Grenobler Arbeit, die mit der Arbeit der Familie Hache in Verbindung zu bringen ist. Die Stempellackierung wurde erneuert. Weitere Fotos sind auf unserer Website verfügbar: https://antiquitesdelandelle.com/commodes-encoignures/. Video auf instagram: https://www.instagram.com/antiquitesdelandelle/
Abmessungen: B 130 x T 66 x H 80
Ref: 0ZGJELQKYL