Halley - Milchkännchen aus der Empirezeit aus weißem und goldenem Pariser Porzellan um 1805

Halley - Milchkännchen aus der Empirezeit aus weißem und goldenem Pariser Porzellan um 1805
Leider ist dieser Gegenstand nicht mehr verfügbar.
Sehen Sie sich nebenstehend eine Auswahl ähnlicher Objekte an.

Artikel zum Verkauf angeboten von

Die Galerie ansehen
Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen

Milchkännchen, kleine Kanne aus der Empire-Zeit aus weißem und goldenem Pariser Porzellan, Anfang des 19. Jahrhunderts um 1805. Elegantes Modell mit doppeltem vergoldetem Netz, unter der Basis mit Halley in Gold signiert.

Über diese Manufaktur sind folgende Informationen aus dem Buch La porcelaine à Paris sous le Consulat et l'Empire von Régine de Plinval de Guillebon bekannt: Charles Halley begann seine Karriere als Fayencehersteller in der Rue Montmartre in Paris. Ab 1793 findet man seine Spur in Almanachen. Im Jahr 1803 wird er in einer notariellen Urkunde als Fayencehersteller und Porzellanhändler genannt. Seine Manufaktur dekorierte Porzellanweiße, die aus den Manufakturen Locré, Nast und Deuster stammten. Im Jahr 1811 vereinigte Charles Halley deine Tochter mit dem Sohn Lebon, einem Händler für Kristalle, Fayencen und Porzellan, und vereinigte die beiden Geschäfte, um die Marke Halley Lebon zu gründen, die ab diesem Zeitpunkt in Gebrauch war. Unsere Tasse stammt also aus der Zeit vor dieser Periode, aus der Zeit des Kaiserreichs.

Unsere Kanne ist in perfektem Zustand, fast wie neu. Keine Unfälle, sehr frische Vergoldung.

Höhe: 15,8cm

Ref: GZK3YQX9HS

Stil Empire-Stil, Consulat (Porzellanförmige Stücke Stil Empire-Stil, Consulat)
Jahrhundert 19. Jahrhundert (Porzellanförmige Stücke Jahrhundert 19. Jahrhundert)
Herkunft Frankreich
Künstler Halley
Höhe (cm) 16
Material(ien) Porzellan
Versandzeiten Versandbereit in 4-7 Werktagen
Ort 38000, Grenoble, Frankreich
Antikeo Käufergarantie

4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop