Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Sichtbar in Paris. Eigenhändige Übergabe in der Hauptstadt und ihren Vororten. Lieferung für Frankreich: 15€. Kontaktieren Sie mich für Europa und die Welt.
Teller
Weiches Porzellan, bemalt und mit Gold veredelt.
Jagdhornmarke inkrustiert und schwarz bemalt.
Abmessungen: D. (cm.)
Chantilly, um 1780
Schöner Teller mit gemuldetem Rand und vergoldetem Netz. Marli imitiert Korbwaren und das Becken ist mit polychromen Sträußen bemalt.
Das Porzellan von Chantilly
Nach der Gründung einer Manufaktur im Jahr 1725, die die Biskuits mit einer Zinnglasur überzog, wurden zahlreiche verschiedene Produktionen vermarktet. Erst 1735 fand Ciquaire-Cirou eine Möglichkeit, seine Kekse aus weicher Masse mit einer bleihaltigen Glasur zu überziehen. Der Teig war bis 1780 weiß oder grünlich-weiß und nicht sehr dick. Es scheint, dass er nach 1780 dicker wurde und eine gelblich-weiße Farbe annahm. Neben den großen Service wie dem in Villers Cotterêts ist auch eine hochwertige Produktion bekannt: elegante Zweige, Marli der Teller, die Korbwaren nachahmen...
Zustandsbericht :
Sehr kleine Abnutzungen an der Vergoldung
Ref: DZHON309GP