Maske, die ein Gesicht zeigt, das aus zwei unterschiedlichen vertikalen Teilen besteht. Die rechte Seite zeigt uns einen Teil des Gesichts mit einem geschlossenen Auge und einem Hängeohr. Er wurde mit gelber Farbe bemalt. Der andere Teil hat ein weit geöffnetes Auge, ein hoch angesetztes Ohr und ist schwarz bemalt. Der beiden gemeinsame Mund ist röhrenförmig und stellt die Verbindung zwischen den beiden Gesichtern her.
Diese sogenannten "Krankheits-" oder "Deformationsmasken" werden "Mbangu" genannt und gehören zur Familie der "Mbuya"-Masken. Das asymmetrische Gesicht stellt Epileptiker oder Demenzkranke dar. Die Zweifarbigkeit symbolisiert den Kampf zwischen Gut und Böse.
Dieses Exemplar besitzt ein Sammleretikett im Inneren der Maske.
Holz mit gebrauchter Patina, Pigmente. H: 28 cm
Volk der Pende, Dorf Kandale, Demokratische Republik Kongo.
Um 1940/1950
Herkunft: Ehemalige Sammlung des Malers Jean Lescure (Lüttich, Belgien).
Verkauft mit seinem Sockel
Ref: LHX8DVA8Y1
Ethnie | Pende - Bapende - Pande |
Stil | Primitive Kunst (Afrikanische Masken Stil Primitive Kunst) |
Jahrhundert | 20. Jahrhundert (Afrikanische Masken Jahrhundert 20. Jahrhundert) |
Herkunft | Kongo, Demokratische Republik |
Höhe (cm) | 28 cm |
Material(ien) | Holz |
Versandzeiten | Versandbereit in 4-7 Werktagen |
Ort | 69620, Ternand, Frankreich |
4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop
Bleiben Sie über unsere Neuigkeiten informiert