Ändern
Geschnitztes BAMBOU genannt kārè e tā
Kanak-Kultur, Neukaledonien
Ende des 19. bis Anfang des 20. Jahrhunderts
Bambus
H. : 94 ; Durchm.: 3 cm
(alter Riss)
Dieser zwei Knotenpunkte lange Bambus ist mit zahlreichen Registern mit unterschiedlicher Leserichtung graviert und mit Figuren und Gegenständen belebt. Zu den Figuren gehören ein Reiter, Männer zu Fuß, eine Reihe von Gewehren und Ruder.
Als der Mensch seine ersten Zeichen auf Bambus setzte, war dieser noch grün. Die schwarze Pigmentierung wird durch den Ruß oder das Öl der Bancoulenuss erreicht.
Diese Objekte, die zunächst als Reisesticks mit Schutzpflanzen verwendet wurden, wurden nach der Gravur zu einer Quelle des Lernens, die auf Mythen, Traditionen und wichtige Ereignisse der Kanak-Kultur verweist.
Im ersten Viertel des 20. Jahrhunderts wurden die gravierten Bambusrohre nicht mehr hergestellt, da die mündliche Kultur durch die schriftliche ersetzt wurde.
"Laut dem französischen Missionar und Ethnologen Maurice Leenhardt (1937:110) trugen die Kanak, wenn sie sich aus ihren Dörfern herauswagten, einen gravierten Bambus mit sich, den sie als Wegzehrung benutzten, um sich vor den Gefahren der Straße zu schützen. Darin waren magische Kräuter eingeschlossen, die angeblich Schutz bieten sollten. Die Alten trugen ihn als Stab und erzählten durch seine Zeichnungen, indem sie sie erklärten, die Taten oder das Unglück der Vorfahren (Lambert,
1900 : 67-68). Für ihre Besitzer waren diese Objekte auch visuelle Gedächtnisstützen, Medien, die an ein wichtiges Ereignis erinnern sollten (Vieillard und Deplanche, 1862-1863), wie Rollen, um ihre "[...] lebhaftesten Eindrücke aufzuschreiben, um sie mit anderen zu teilen" (Leenhardt, 1937: 111)." Aussage von Roberta Colombo Dougoud, "Les bambous gravés, objets ambassadeurs de la culture kanak", Journal de la Société des Océanistes, 136-137 | 2013, 119-132.
Text und Fotos © FCP CORIDON
Ref.LP: 3148
Ref: 1KRMIXAOMB
Stil | Primitive Kunst (Alltagsgegenstände und Rituale aus Ozeanien Stil Primitive Kunst) |
Jahrhundert | 19. Jahrhundert (Alltagsgegenstände und Rituale aus Ozeanien Jahrhundert 19. Jahrhundert) |
Material(ien) |
Versandzeiten | Versandbereit in 2-3 Werktagen |
Ort | 93400, Saint-Ouen, Frankreich |
FCP CORIDON
N'oubliez pas de rappeler à l'Antiquaire que vous avez vu cet objet sur Antikeo.
4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop
Bleiben Sie über unsere Neuigkeiten informiert