Jacob Frères, Gestempelter Schranksessel aus der Konsulatszeit.
Jacob Frères, Gestempelter Schranksessel aus der Konsulatszeit.
Jacob Frères, Gestempelter Schranksessel aus der Konsulatszeit.
Jacob Frères, Gestempelter Schranksessel aus der Konsulatszeit.
Jacob Frères, Gestempelter Schranksessel aus der Konsulatszeit.
Jacob Frères, Gestempelter Schranksessel aus der Konsulatszeit.
Jacob Frères, Gestempelter Schranksessel aus der Konsulatszeit.
Jacob Frères, Gestempelter Schranksessel aus der Konsulatszeit.
Jacob Frères, Gestempelter Schranksessel aus der Konsulatszeit.
Jacob Frères, Gestempelter Schranksessel aus der Konsulatszeit.
Jacob Frères, Gestempelter Schranksessel aus der Konsulatszeit.
Jacob Frères, Gestempelter Schranksessel aus der Konsulatszeit.
Jacob Frères, Gestempelter Schranksessel aus der Konsulatszeit.
Jacob Frères, Gestempelter Schranksessel aus der Konsulatszeit.
Jacob Frères, Gestempelter Schranksessel aus der Konsulatszeit.
Jacob Frères, Gestempelter Schranksessel aus der Konsulatszeit.
slider-bg
more images

Möchten Sie mehr Fotos von diesem Objekt?

Jacob Frères, Gestempelter Schranksessel aus der Konsulatszeit.

19. Jahrhundert
Empire-Stil, Consulat

Artikel zum Verkauf angeboten von

Die Galerie ansehen
Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen

Wunderschöner Sessel aus dem Hause Jacob Frères (1796-1803), genannt "en hémicycle".
Dieses Modell aus geschnitztem Mahagoni und Mahagonifurnier erinnert mit seinen säbelförmigen Vorder- und Hinterbeinen sowie der Rückenlehne mit einem breiten, gebogenen Band an den antiken Stuhl "Klismos".

Bei diesem sehr schönen Sesselmodell wird die Rückenlehne durch durchbrochene Kreuzstreben ergänzt, die an ihren Schnittpunkten mit geschnitzten Fleurons punktiert sind.
Die Vorderbeine enden in schönen leonischen Pfoten in ihrem Originallack, die an die Muffles derselben Katze erinnern, die am Bug der Armlehnen sitzen.

Dieses Modell, das nach den Entdeckungen bei den Ausgrabungen in Herculaneum und Pompeji direkt aus der Antike "plagiiert" wurde, wurde von den Ornamentalisten Charles Percier, Pierre-Léonard Fontaine und de la MESANGERE entworfen.
Jahrhunderts entwarfen einige große Pariser Kunsttischler ihre Version(en) des Klismos-Sessels: Georges Jacob (und später seine Söhne), Jean-Baptiste-Claude Sené, Pierre-Benoît Marcion, Bernard Molitor und Jean-Baptiste Bernard Demay.

Hervorragender Erhaltungszustand, Restaurierung in Kunsttischlerei.
Sehr schöner geprägter Samt in Nachtblau, aus dem Hause Lelievre .

Gestempelt JACOB FRÈRES RUE MESLÉE ( April 1796 bis Oktober 1803)

Epoche Ende Directoire, Konsulat.

Abmessungen :
Höhe 92 cm
Breite 61 cm
Tiefe 56 cm

Jacob Frères (1796-1803)
Nach "Les ébénistes du XVIIIe siècle de François de Salverte" (Die Ebenisten des 18. Jahrhunderts von François de Salverte).
Nach dem Tod ihres Vaters Georges Jacob führten seine Söhne Georges und François-Honoré das Geschäft gemeinsam unter dem Firmennamen "Jacob frères" weiter.

Beide waren in Paris geboren, der eine am 26. Mai 1768, der andere am 6. Februar 1770.
In dem Unternehmen, das sie bis zum Ende des Konsulats gemeinsam leiteten, kümmerte sich der Ältere um die kaufmännische Verwaltung und der Zweite um den technischen Teil.

Der zweitälteste Sohn nannte sich Jacob-Desmalter, nach einem Landgut, das sein Vater in Burgund besaß. Er liebte seinen Beruf, war sehr intelligent und künstlerisch begabt und sollte unter den Männern seiner Generation einen Ruf erlangen, der dem von Boulle im siebzehnten Jahrhundert und dem von Riesener im achtzehnten Jahrhundert vergleichbar war. Das Glück war ihm von Anfang an hold. Als General Bonaparte aus Italien zurückkehrte, bestellte er bei den Gebrüdern Jacob für sein Schlafzimmer in der Rue Chantereine ein kurioses Militärmobiliar, dessen Bett ein Zelt und dessen Sitze Trommeln simulierten. Diese historischen Stücke, die General Lefèvre-Desnouettes geschenkt worden waren, wurden an den Grafen von Harambure vererbt, der sie in seinem Schloss Boran (Oise) aufbewahrte.
Später wandte sich der Erste Konsul an dieselben Kunsttischler, um die ehemaligen königlichen Residenzen, die durch die Revolution verwüstet worden waren, wieder auszustatten. Nachdem die Jacobs bis dahin Werke von sehr nüchternem Geschmack hergestellt hatten, die vor allem durch ihren Charakter und die Reinheit des Stils bestachen, begannen sie, Stücke herzustellen, die reicher mit Schnitzereien und Bronze verziert waren. Manchmal wurden sie auch mit farbigen Holzintarsien und Porzellanreliefs, die die Wedgwood-Kekse nachahmten, aufgewertet. Sie erhielten eine Goldmedaille auf der Ausstellung des Jahres IX, wo sie unter anderem zwei mit Kameen verzierte Kommoden ausgestellt hatten. Im Wettbewerb des nächsten Jahres übertrafen sie sich selbst.
Ihre Sendung umfasste unter anderem mehrere Dreifüße aus Parfümbrennern und eine prächtige Konsole aus geschnitztem und vergoldetem Holz, die mit einem italienischen Mosaik bedeckt war.
Die Fabrikanten verwendeten die Marke JACOB FRERES RUE MESLEE, die sie zweizeilig in hohen, schmalen Buchstaben aufdruckten.
Diese Marke findet sich auch auf vielen Tischlerarbeiten, die Teil staatlicher Sammlungen sind, wie der Schreibtisch, der für den Ersten Konsul in Form eines Triumphbogens gebaut wurde; er ist unter Josephines Erinnerungsstücken im Schloss Malmaison zu finden.
Der älteste Bruder Jacob starb frühzeitig am 30. Vendémiaire an XII (23. Oktober 1803) und François-Honoré gründete mit seinem Vater eine neue Partnerschaft unter dem Namen "Jacob Desmalter et Cie" mit dem Stempel Jacob D Rue Meslée.

Wie bei allen meinen Kunstgegenständen und Möbeln bin ich sehr darauf bedacht, sie Ihnen zu einem sehr niedrigen Schätzwert eines Experten anbieten zu können.

Dieser Sessel wurde bei Tageslicht fotografiert. Daher können Sie ihn so sehen, wie er wirklich ist.

Auf Wunsch organisiere ich für Sie den Versand innerhalb Frankreichs und ins Ausland.
Die Versandkosten hängen von Ihrem Standort ab. Setzen Sie sich mit mir in Verbindung, um den Preis zu erfahren und Ihre Lieferung zu organisieren.
Ich sorge dafür, dass Ihre Einkäufe mit besonderer Sorgfalt verpackt und geschützt werden.

Da ich nicht alle meine Möbel und Kunstgegenstände auf Proantic einstelle, lade ich Sie ein, meinem Instagram-Account zu folgen, wo Sie von allen Neuheiten profitieren können: @monantiquaire

Alle meine Möbel und Kunstgegenstände
Auf meiner Website :
https://www.mon-antiquaire.com/
J

Ref: 40J6A7JFSZ

Bedingungen Sehr guter Zustand
Stil Empire-Stil, Consulat (Sessel Stil Empire-Stil, Consulat)
Jahrhundert 19. Jahrhundert (Sessel Jahrhundert 19. Jahrhundert)
Kunsttischler Jacob Frères Rue Meslée
Breite (cm) 61
Höhe (cm) 92
Material(ien) Mahagoni
Versandzeiten Versandbereit in 4-7 Werktagen
Ort 69009, Lyon, Frankreich
Antikeo Käufergarantie

4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop