Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Ein Paar Stühle aus Mahagoni und Mahagonifurnier. Die Form ist noch stark vom Directoire und Consulat inspiriert. Sie ruhen auf Spindelbeinen vorne und etruskischen Säbelbeinen hinten. Die gerollte Rückenlehne ist mit einer geschnitzten und durchbrochen gearbeiteten Palmette verziert. Unsere Stühle sind reich mit schwarzem Rosshaar überzogen. Späte Konsulatszeit oder frühe Empirezeit, ca. 1803-1805.
Einer der beiden Stühle trägt den Stempel Jacob Desmalter et Cie JACOB. D. R. MESLEE, verwendet zwischen 1803 und 1813.
Die Jacob-Dynastie war wahrscheinlich die renommierteste unter den französischen Tischlern und Ebenisten des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts und hatte großen Erfolg als Lieferant insbesondere des Garde-Meuble Impérial (sowie der Krone vor und nach dem Empire). Die Sitzmöbel aus Jacobs Werkstatt zeichnen sich vor allem durch die sehr hohe Qualität ihrer Ausführung, die stets perfekten Proportionen und die große Originalität bei der Schaffung neuer Formen und Modelle aus. Interessant bei der Analyse der Produktion der Jacobs ist, dass die Stuhlmodelle aus dieser renommierten Werkstatt sehr oft eine Kombination aus dekorativen Motiven, Formen der Beine, Armlehnen und Verbindungen zwischen Armlehnen und Rückenlehne sind, die sich von einem Salonmöbel zum anderen wiederfinden.
Schönes Modell, Sammler- und Liebhaberstück, in sehr gutem Zustand. Der Einband aus Rosshaar in gutem gebrauchten Zustand ist ein echter Pluspunkt. Dieser auf Handwebstühlen von Hand gewebte Stoff von großem Luxus wird heute nur noch von einem einzigen Unternehmen in Frankreich und der ganzen Welt hergestellt. Der Stempellack wurde von unserem Tischler gereinigt und neu poliert.
Breite: 45cm
Höhe: 91cm
Tiefe: 52cm
Höhe der Sitzfläche: 43cm
Ref: ZACXPWUCSQ