Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Polychrom lackierte Holzgruppe mit Bronzeimitation, die zwei taoistische Unsterbliche darstellt.
China, ProvinzFujian
Qing-Dynastie, 19. Jahrhundert
Die beiden Unsterblichen, hier LuDongbin und Li Tieguai, werden auf einer durchbrochenen Felsbasis dargestellt.
°°° Lu Dongbin ist stehend dargestellt und trägt ein Mönchsgewand mit bewegten, sorgfältig geformten Falten. Der obere Teil des Gewandes ist weit geöffnet und enthüllt den Torso sowie einen hervorstehenden Bauch. Beide Arme sind erhoben, die linke Hand hält einen Fächer, der Stoff wird von einem goldenen Gürtel gehalten, an dem zwei Pfirsiche der Langlebigkeit hängen.
Das Gesicht hat einen fröhlichen und freundlichen Ausdruck, mit zusammengekniffenen Augen, runden Wangenknochen und einem offenen Mund, der auf ein Lachen oder eine fröhliche Rede hindeutet.
Die Frisur besteht aus Strähnen, die zu zwei Knoten hochgesteckt sind, und zeigt einen leicht gewölbten Schädel, der an Shou-Lao erinnert, wobei der Schnurrbart und der Vollbart die Weisheit der Figur unterstreichen. Die Füße sind mit geflochtenen Sandalen bekleidet, die unter der Kleidung sichtbar sind.
Der prominente Bauch, das fröhliche Lächeln und die Körperhaltung erinnern stark an Budai, während die Gesichtszüge (gewölbte Stirn, langer Bart und heiterer Blick) an Shou Lao, den taoistischen Gott des langen Lebens, erinnern.
Die Verschmelzung dieser Merkmale unterstreicht den religiösen Synkretismus der chinesischen Kunst, in der die Grenzen zwischen Taoismus, Buddhismus und Volksreligion fließend sind.
Lu Dongbin ist einer der Acht Unsterblichen des Daoismus und eine zentrale Figur des chinesischen Volkspantheons. Der Dichter der Tang-Dynastie wurde als wandernder Weiser verewigt, der über esoterisches Wissen in der Alchemie und der taoistischen Medizin verfügte. Er verkörpert die Überwindung der materiellen Welt und den Zugang zur Erleuchtung. Er wird als Beschützer der Gelehrten, Lehrer der Weisheit und spiritueller Wohltäter verehrt.
°°° Li Tieguai wird sitzend dargestellt, was an einen meditativen Rückzug erinnert, mit den Händen auf dem linken Knie und in einem zart drapierten Mönchsgewand, das die rechte Schulter frei lässt, die jedoch einen kahlen Eindruck macht. An seinem linken Fuß trägt er einen Schuh, und um seine Taille hängen zwei Pfirsiche der Langlebigkeit.
Auf seinem Rücken befindet sich ein großes Seerosenblatt, das mit geistiger Reinheit assoziiert wird, ein Fliegenfänger und eine zusammengerollte Binsenstrohmatte. Das Gesicht wirkt fröhlich, mit zusammengekniffenen Augen, hervorstehenden Wangenknochen und einem halb geöffneten Mund, der ein dezentes Lächeln zeigt. Die Augenbrauen, der Schnurrbart und die Bärte sind dicht, das Haar fällt bis auf die Schultern, die Stirn ist mit Falten durchzogen und der Kopf ist mit einem Stirnband umwickelt.
Li Tieguai ist zweifellos der einzigartigste der Acht Unsterblichen des Daoismus. Er ist eine mysteriöse und zugleich zutiefst menschliche Figur, die die Loslösung von gesellschaftlichen und körperlichen Normen zugunsten einer höheren spirituellen Erfüllung verkörpert.
Die Legende besagt, dass seine Seele während einer Meditation vorübergehend seinen Körper verließ und dieser unglücklicherweise von einem seiner Schüler vernichtet wurde. Als er gezwungen war, wieder in einen Körper zurückzukehren, inkarnierte er sich als verstorbener lahmer Bettler und behielt dieses Aussehen als Zeichen seiner Demut bei.
Die Provinz Fujian wurde während der Qing-Dynastie (1644-1912) aufgrund ihrer strategischen Lage und ihrer natürlichen Ressourcen zu einer Hochburg der Lackkunst. Vor allem die Stadt Fuzhou zeichnete sich durch die Wiederentdeckung und Weiterentwicklung alter Techniken aus, die mit großer Raffinesse neu interpretiert wurden.
Die feinen Details, die Dynamik der Drapierungen, der realistische Ausdruck der Gesichter und die perfekte Nachahmung der Bronze verdeutlichen die hervorragende Handwerkskunst der Lackhandwerker aus Fujian.
Mehrfarbig lackiertes Holz
Minimale Unfälle und kleinere Restaurierungen.
23 x 27.5 cm
Sotheby's Auktion vom 1. November 2023, siehe Link unten:
https://www.sothebys.com/en/buy/auction/2023/important-chinese-art-4/two-black-lacquered-wood-figures-of-luohan-qing
Kontaktieren Sie uns: culturesetcivilisations@orange.fr
Ref: KESSAPV4UD