Skulptur – Spanielhund auf der Lauer, Paul – Édouard Delabrièrre (1829-1912) – Bronze
Skulptur – Spanielhund auf der Lauer, Paul – Édouard Delabrièrre (1829-1912) – Bronze
Skulptur – Spanielhund auf der Lauer, Paul – Édouard Delabrièrre (1829-1912) – Bronze
Skulptur – Spanielhund auf der Lauer, Paul – Édouard Delabrièrre (1829-1912) – Bronze
Skulptur – Spanielhund auf der Lauer, Paul – Édouard Delabrièrre (1829-1912) – Bronze
Skulptur – Spanielhund auf der Lauer, Paul – Édouard Delabrièrre (1829-1912) – Bronze
Skulptur – Spanielhund auf der Lauer, Paul – Édouard Delabrièrre (1829-1912) – Bronze
Skulptur – Spanielhund auf der Lauer, Paul – Édouard Delabrièrre (1829-1912) – Bronze
Skulptur – Spanielhund auf der Lauer, Paul – Édouard Delabrièrre (1829-1912) – Bronze
Skulptur – Spanielhund auf der Lauer, Paul – Édouard Delabrièrre (1829-1912) – Bronze
slider-bg
more images

Möchten Sie mehr Fotos von diesem Objekt?

Skulptur – Spanielhund auf der Lauer, Paul – Édouard Delabrièrre (1829-1912) – Bronze

19. Jahrhundert
Second Empire
LIEFERUNG
Von: 93400, Saint-Ouen-sur-Seine, Frankreich

Ändern Sie Ihre Adresse, um eine genaue Versandschätzung zu erhalten

    Artikel zum Verkauf angeboten von

    Die Galerie ansehen
    Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen

    Bronzeguss mit brauner Patina, Darstellung eines Jagdspaniels, vom Bildhauer Paul-Édouard Delabrièrre (1829–1912).
    Der Spaniel scheint stillzustehen und blickt konzentriert zum Horizont.
    Seine Sinne sind geschärft; dank seines Geruchssinns spürt er seine Beute, ohne sie zu sehen.
    Die Signatur des Bildhauers „E.DELABRIÈRRE“ ist im Tiefdruckverfahren auf den reich gearbeiteten, naturalistisch gestalteten, mit Pflanzen verzierten Sockel aufgebracht.
    Antike Bronze, zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts, um 1880.
    Sehr guter Zustand und Patina.

    Maße: 20,2 cm x 30 cm

    Paul-Édouard Delabrièrre (1829–1912)

    Paul-Édouard Delabrièrre, ein berühmter französischer Tierbildhauer, wurde am 29. März 1829 in Paris geboren.

    Er studierte Malerei bei dem Maler Jean-Baptiste Delestre, bevor er sich der Bildhauerei zuwandte.
    Seine erste Ausstellung fand 1848 im Salon des Artistes Français statt, mit einer Wachsskulptur, die „Ein Terrier mit einem Hasen“ darstellte.
    Von da an widmete Paul-Édouard Delabrièrre sein gesamtes Werk der Tierkunst.

    Beeinflusst von Antoine Louis Barye gilt É. Delabrièrre als einer der bedeutendsten Künstler der École Animalière.
    Der Louvre beherbergt die Ausstellung „Equestrianism“. Es handelt sich dabei um die wohl größte Gruppe, die É. Delabrièrre je geschaffen hat.
    Er stellte etwa fünfzig Jahre lang, von 1848 bis 1898, im „Salon des Artistes Français“ aus und erhielt 1859 eine lobende Erwähnung für sein Werk „Panther von Indien verschlingt einen Reiher“.

    Er war Mitglied der Gesellschaft französischer Künstler.

    Paul-Édouard Delabrièrre starb 1912 in Paris.

    Ref: XZSES6S6EX

    Bedingungen Wie neu
    Stil Second Empire (Tierskulpturen Bronzen Stil Second Empire)
    Jahrhundert 19. Jahrhundert (Tierskulpturen Bronzen Jahrhundert 19. Jahrhundert)
    Herkunft Frankreich
    Künstler Paul - Édouard Delabrièrre (1829-1912)
    Länge (cm) 30
    Höhe (cm) 20
    Material(ien) Bronze
    Versandzeiten Versandbereit in 2-3 Werktagen
    Ort 93400, Saint-Ouen-sur-Seine, Frankreich
    Antikeo Käufergarantie

    4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop