Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Das Hauptglas wird von Leisten mit einem Dekor à la Bérain eingerahmt. Die abgeschrägten Ecken sind mit stilisierten Palmen verziert, deren Blätterranken aus Blütenknospen hervorgehen.
An der Spitze ist der anmutig geschwungene Giebel von zwei Blumensträußen eingerahmt. Die Glasleisten befinden sich in einem bewegten Rahmen, der mit Blattmotiven, Arabesken, Rocaillen und verschiedenen Blumenarten verziert ist.
Dieser große Spiegel ist besonders repräsentativ für die Zeit der Régence. Sein klassischer unterer Teil bildet eine Einheit mit einem bewegten, symmetrischen Giebel mit ausgewogenem Dekor.
Dieses Stück weist eine originelle Besonderheit auf, da zwei Arten von Vergoldungen verwendet wurden. Für die vorspringenden Teile entschieden sich die Handwerker der Epoche für einen roten Teller oder eine rote Schale mit einer Temperavergoldung. Für die tiefer liegenden Teile wurde eine seltene gelbe Schale in Verbindung mit einer Mischvergoldung verwendet. Diese Arbeit, die von der besonderen Aufmerksamkeit zeugt, die diesem Spiegel gewidmet wurde, wurde durchgeführt, um ein besonderes Relief, eine Tiefe und ein hochwertiges Aussehen zu erzielen, die vielleicht vom Auftraggeber ausdrücklich gewünscht wurden.
Epoche Régence, 18. Jahrhundert. Restaurierungen zur Instandhaltung.
Höhe: 171 cm.
Breite: 89 cm
Ref: AON9XIC7JH