Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
- Wandteppich vom Typ "Verdure", der in einer flämischen Werkstatt (Oudenaarde) Ende des 17. bis Anfang des 18. Jahrhunderts gewebt wurde.
- Feine Verdure, die im 18. Jahrhundert in einer flämischen Werkstatt in Oudenaarde gewebt wurde. Dieser für die Verdures typische Wandteppich bietet uns ein offenes Fenster auf eine grüne Landschaft. Der Betrachter befindet sich inmitten eines Waldes und kann so eine Landschaft mit großen Bäumen und Pflanzen sehen. Diese Vegetation wird uns mit großer Lebendigkeit präsentiert, was sich vor allem in der spürbaren Bewegung der Blätter der Bäume widerspiegelt.
- Das Grün zeichnet sich durch seine feine Webart aus, die es den Tuchmachern ermöglichte, die Details des Musters minutiös wiederzugeben. Darüber hinaus sind die Volumen durch eine geschickte Farbwahl wahrnehmbar; helle Töne stehen neben dunkleren und Lichtblitze werden durch die Verwendung von goldgelber Seide an den Blattspitzen punktuell eingefügt. Die Farbgebung bietet malerische Blau- und Grüntöne.
- Die unendliche Vielfalt der Grüntöne blieb eine der Konstanten in der Produktion der Webereien zwischen dem 17. und 18. Auch wenn die Darstellung einer grünen Natur ihr Hauptthema ist, liegen ihre Unterschiede vor allem in der Qualität der Zeichnung, der Feinheit der Webart und der Bordüre. Der Wandteppich, den wir betrachten, ist sehr fein gewebt und hat seine ursprüngliche Bordüre beibehalten. Er ist sehr dekorativ und zeigt Blumen- und Blattmotive, die in Girlanden angeordnet sind.
- Erhaltungszustand: Der Wandteppich wurde im Laufe der Zeit mit großer ästhetischer Sorgfalt gerafft, um die Harmonie der Motive nicht zu gefährden und eine gleichmäßige Alterung der Farben zu gewährleisten.
- Der Wandteppich ist vollständig gefüttert, die Befestigungsstange genäht und mit einem Stoff überzogen, der mit den Farben der Weberei harmoniert.
- Guter Erhaltungszustand
- Maße: Höhe: 248 cm , Breite: 173 cm
Ref: 8TMXY7XRKU