Claude Galle: Seltenes Quecksilber-Char-Pendel, Empire-Zeit.
Claude Galle: Seltenes Quecksilber-Char-Pendel, Empire-Zeit.
Claude Galle: Seltenes Quecksilber-Char-Pendel, Empire-Zeit.
Claude Galle: Seltenes Quecksilber-Char-Pendel, Empire-Zeit.
Claude Galle: Seltenes Quecksilber-Char-Pendel, Empire-Zeit.
Claude Galle: Seltenes Quecksilber-Char-Pendel, Empire-Zeit.
Claude Galle: Seltenes Quecksilber-Char-Pendel, Empire-Zeit.
Claude Galle: Seltenes Quecksilber-Char-Pendel, Empire-Zeit.
Claude Galle: Seltenes Quecksilber-Char-Pendel, Empire-Zeit.
Claude Galle: Seltenes Quecksilber-Char-Pendel, Empire-Zeit.
Claude Galle: Seltenes Quecksilber-Char-Pendel, Empire-Zeit.
Claude Galle: Seltenes Quecksilber-Char-Pendel, Empire-Zeit.
Claude Galle: Seltenes Quecksilber-Char-Pendel, Empire-Zeit.
Claude Galle: Seltenes Quecksilber-Char-Pendel, Empire-Zeit.
slider-bg
more images

Möchten Sie mehr Fotos von diesem Objekt?

Claude Galle: Seltenes Quecksilber-Char-Pendel, Empire-Zeit.

19. Jahrhundert
Empire-Stil, Consulat

Artikel zum Verkauf angeboten von

Die Galerie ansehen
Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen

Selten kommt hier besonders gut zur Geltung, von allen Wagenuhren ist die von Mercury am schwersten zu finden.
Diese vom Bronzeschmied Claude Galle zu Beginn des 19. Jahrhunderts entworfene, gemeißelte und vermarktete Uhr aus vergoldeter Bronze und brauner Patina für das Pferd wurde von Croutelle dem Älteren geschaffen. Tatsächlich wird in der Nationalbibliothek (Cabinet des Estampes) eine vorbereitende Federzeichnung mit Aquarell-Highlights aufbewahrt, die unter dem Namen beschriftet und datiert ist: Croutelle ainé, Nr. 126 aus dem Jahr 1803.

Diese prächtige Uhr stellt Merkur dar, der auf einer Kutsche in Form eines Baumwollballens und vier Glücksrädern steht und in der linken Hand seinen Caduceus und in der anderen das Rentier seines Pferdes hält.
Das patinierte Bronzetier trägt einen Sattel und ein mit vergoldeten Bronzeblumen verziertes Halsband.
Rechteckiger Sockel, verziert mit Attributen des mythologischen Gottes: Blumengirlanden, Füllhörner, Hermesstab und Lorbeerblätter. Die Seiten sind mit Seehandelsattributen, sehr fein gemeißelten Ankern und Dreizacken verziert.
Das Set endet mit vier Kreiseln.

Überholtes, einwandfrei funktionsfähiges Uhrwerk mit achttägiger Gangautonomie, anderthalbstündigem Schlag auf Tonfeder, Drahtunruhaufhängung und Breguet-Zeigern.

Sehr guter Erhaltungszustand, originale Vergoldung.

Empire-Zeit.

Ref: GP75RKFBGQ

Bedingungen Guter Zustand
Stil Empire-Stil, Consulat (Tischuhren Stil Empire-Stil, Consulat)
Jahrhundert 19. Jahrhundert (Tischuhren Jahrhundert 19. Jahrhundert)
Herkunft Frankreich
Künstler Claude Galle (1759-1815)
Breite (cm) 40
Höhe (cm) 42
Material(ien) Bronze
Versandzeiten Versandbereit in 4-7 Werktagen
Ort 69009, Lyon, Frankreich
Antikeo Käufergarantie

4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop