Uhr aus vergoldeter Bronze und Marmor, 18. Jahrhundert, „Schmerz“ oder „der Trauernde“, zugeschriebe
Uhr aus vergoldeter Bronze und Marmor, 18. Jahrhundert, „Schmerz“ oder „der Trauernde“, zugeschriebe
Uhr aus vergoldeter Bronze und Marmor, 18. Jahrhundert, „Schmerz“ oder „der Trauernde“, zugeschriebe
Uhr aus vergoldeter Bronze und Marmor, 18. Jahrhundert, „Schmerz“ oder „der Trauernde“, zugeschriebe
Uhr aus vergoldeter Bronze und Marmor, 18. Jahrhundert, „Schmerz“ oder „der Trauernde“, zugeschriebe
Uhr aus vergoldeter Bronze und Marmor, 18. Jahrhundert, „Schmerz“ oder „der Trauernde“, zugeschriebe
Uhr aus vergoldeter Bronze und Marmor, 18. Jahrhundert, „Schmerz“ oder „der Trauernde“, zugeschriebe
Uhr aus vergoldeter Bronze und Marmor, 18. Jahrhundert, „Schmerz“ oder „der Trauernde“, zugeschriebe
Uhr aus vergoldeter Bronze und Marmor, 18. Jahrhundert, „Schmerz“ oder „der Trauernde“, zugeschriebe
Uhr aus vergoldeter Bronze und Marmor, 18. Jahrhundert, „Schmerz“ oder „der Trauernde“, zugeschriebe
Uhr aus vergoldeter Bronze und Marmor, 18. Jahrhundert, „Schmerz“ oder „der Trauernde“, zugeschriebe
Uhr aus vergoldeter Bronze und Marmor, 18. Jahrhundert, „Schmerz“ oder „der Trauernde“, zugeschriebe
slider-bg
more images

Möchten Sie mehr Fotos von diesem Objekt?

Uhr aus vergoldeter Bronze und Marmor, 18. Jahrhundert, „Schmerz“ oder „der Trauernde“, zugeschriebe

18. Jahrhundert
Louis XVI-Stil
LIEFERUNG
Von: 25000, BESANCON, Frankreich

Ändern Sie Ihre Adresse, um eine genaue Versandschätzung zu erhalten

    Artikel zum Verkauf angeboten von

    Die Galerie ansehen
    Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen

    Vergoldete Bronzeuhr zum Thema Melancholie, genannt „die Trauernde“ oder „der Schmerz“ bzw. auch „die Rückkehr der Liebe“

    Die „Trauernde“ oder „der Schmerz“ ist der Titel, den der Bronzier François Vion in seinem Zeichnungsband Recueil de desseins, modèles de pendules (1775–1780) unter der Nummer 104 diesem Entwurf gegeben hat. Das Werk wird in der Bibliothek des INHA aufbewahrt (siehe Foto).

    Das Thema könnte von dem Gemälde Junges Mädchen, das um seinen toten Vogel weint (1765) von Jean-Baptiste Greuze inspiriert sein.

    Es handelt sich um eine Louis-XVI-Pendule aus feuervergoldeter Bronze, die eine in ein Gewand gehüllte, melancholische Frau darstellt, die den Tod eines Vogels betrauert – Symbol für die verlorene Liebe. Amor schwebt auf Wolken, sein Köcher liegt am Boden, er hält einen Vogel in seinen Händen und reicht ihn der Frau. Der Gehäuseblock mit dem Uhrwerk ist mit vier applizierten Zierstücken dekoriert und wird von einem Krug und Zweigen bekrönt. Die Seiten des Blocks sind verglast und erlauben einen Blick auf das Uhrwerk.

    Die oblong geformte Basis mit vorspringenden Ecken ist durchbrochen gearbeitet und mit pflanzlichen Ranken sowie Herzblattfriesen verziert. Die Uhr ruht auf einem weißen Carrara-Marmorsockel, der der Form der Basis folgt und von vier abgeflachten Füßen getragen wird.

    Das Uhrwerk ist von hervorragender Ausführungsqualität und mit einem seltenen „doppelten Ankerhemmungssystem“ ausgestattet, dem sogenannten Échappement à enfourchement du chevalier de Béthune. Es schlägt die Stunden und Halbstunden. Die Aufhängung erfolgt über einen Seidenfaden. Das Zifferblatt ist aus weißem Email mit römischen Zahlen für die Stunden und arabischen für die Minuten. Signiert ist es mit ROCHAN à Paris.

    Maße:
    Höhe: 40 cm
    Breite: 33 cm
    Tiefe: 17 cm

    Entstehungszeit: Frühzeit der Louis-XVI-Periode, um 1775. Zifferblatt und Zeiger zeigen noch Übergangsmerkmale zur Vorperiode.

    Zustandsbericht:
    Die Uhr befindet sich in sehr gutem Gesamtzustand. Die originale Feuervergoldung ist hervorragend erhalten. Minimale (reversible) Reparaturen an den Aufziehvierkanten. Uhrwerk und Schlagwerk funktionieren gut. Ein kleiner Gussfehler im Faltenwurf. Das Werk wurde am 01.08.2025 überholt.

    Literaturverweise:
    Mehrere Pendulen mit demselben Thema, jedoch in unterschiedlichen Ausführungen, sind bekannt. Vier Modelle werden François Vion zugeschrieben bzw. ihm zugeordnet, unter anderem in:

    • Encyclopédie de la pendule française von Pierre Kjellberg, S. 246

    • Ottomeyer & Pröschel, S. 247

    • French Bronze Clocks von Elke Niehüser, S. 134

    • Dumonthier (Ernest), Les bronzes du Mobilier national, 1911, Tafel 18 Nr. 1

    • De bronze et de cristal von Marie-France Dupuy-Baylet, 2020, S. 38–39

    Versand:
    Eine sichere und sorgfältige Verpackung erfolgt durch uns. Der Versand erfolgt über UPS oder DHL. Fotos der Pendule während aller Verpackungsschritte werden dem Käufer vorab zugesandt. Eine Transportversicherung über den vollen Verkaufspreis wird abgeschlossen.

    Ref: Y2BTTT0FO1

    Bedingungen Sehr guter Zustand
    Stil Louis XVI-Stil (Tischuhren Stil Louis XVI-Stil)
    Jahrhundert 18. Jahrhundert (Tischuhren Jahrhundert 18. Jahrhundert)
    Herkunft Frankreich
    Künstler ROCHAN
    Breite (cm) 33
    Höhe (cm) 40
    Tiefe (cm) 17
    Material(ien) Vergoldete Bronze
    Versandzeiten Versandbereit in 2-3 Werktagen
    Ort 25000, BESANCON, Frankreich
    Antikeo Käufergarantie

    4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop