Wichtiges Kartell auf Scheide in Boulle-Marketerie: Minerva Beschützerin der Künste, von Thuret
Wichtiges Kartell auf Scheide in Boulle-Marketerie: Minerva Beschützerin der Künste, von Thuret
Wichtiges Kartell auf Scheide in Boulle-Marketerie: Minerva Beschützerin der Künste, von Thuret
Wichtiges Kartell auf Scheide in Boulle-Marketerie: Minerva Beschützerin der Künste, von Thuret
Wichtiges Kartell auf Scheide in Boulle-Marketerie: Minerva Beschützerin der Künste, von Thuret
Wichtiges Kartell auf Scheide in Boulle-Marketerie: Minerva Beschützerin der Künste, von Thuret
Wichtiges Kartell auf Scheide in Boulle-Marketerie: Minerva Beschützerin der Künste, von Thuret
Wichtiges Kartell auf Scheide in Boulle-Marketerie: Minerva Beschützerin der Künste, von Thuret
Wichtiges Kartell auf Scheide in Boulle-Marketerie: Minerva Beschützerin der Künste, von Thuret
Wichtiges Kartell auf Scheide in Boulle-Marketerie: Minerva Beschützerin der Künste, von Thuret
Wichtiges Kartell auf Scheide in Boulle-Marketerie: Minerva Beschützerin der Künste, von Thuret
Wichtiges Kartell auf Scheide in Boulle-Marketerie: Minerva Beschützerin der Künste, von Thuret
Wichtiges Kartell auf Scheide in Boulle-Marketerie: Minerva Beschützerin der Künste, von Thuret
Wichtiges Kartell auf Scheide in Boulle-Marketerie: Minerva Beschützerin der Künste, von Thuret
slider-bg
more images

Möchten Sie mehr Fotos von diesem Objekt?

Wichtiges Kartell auf Scheide in Boulle-Marketerie: Minerva Beschützerin der Künste, von Thuret

19. Jahrhundert
Second Empire
LIEFERUNG
Von: 83136, Méounes-les-Montrieux, Frankreich

Ändern Sie Ihre Adresse, um eine genaue Versandschätzung zu erhalten

    Artikel zum Verkauf angeboten von

    Siehe die Galerie
    Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen

    Sehr großes Kartell auf Scheide, 245 cm hoch, mit reichen Einlegearbeiten aus braunem Schildpatt und Messing teilweise und Gegenstück.

    Der reichlich mit vergoldeten und ziselierten Bronzen verzierte Kartell ist mit Minerva summiert. Sie sitzt auf ihrer Rüstung und ihrem mit dem Kopf der Medusa geschmückten Schild und hält in ihrer Hand eine Feder sowie einen Globus. Ein Symbol der Macht, das auch auf der Statue der Schutzgöttin Roms im Palazzo Senatorio auf dem Kapitolsplatz dargestellt ist.

    In der Mitte befindet sich das Gesicht eines behelmten Lupercus, das von einer geflügelten Sphinx gekrönt wird.

    Die Tür mit gewölbter Scheibe enthüllt ein Zifferblatt mit nachtblauen römischen Ziffern. An der Basis und an der Vorderseite des Kartells ein lachendes Faungesicht. An den Seiten der Uhr befinden sich stilisierte Frauengesichter und im unteren Teil die Attribute des Krieges, die auf Minerva verweisen: Schwert, Köcher und Trompete.

    Auf der Rückseite, auf der Tür, entdeckt man ein Dekor à la Bérain mit Lambrequins, Voluten, Sphingen und Pfauen, das mit Boulle-Marketerie im Gegenzug hergestellt wurde, d. h. dessen Hintergrund aus Kupfer und nicht aus Schuppen besteht. Auf der anderen Seite der Tür ist genau das gleiche Dekor vorhanden, diesmal nur teilweise, d. h. mit einem Hintergrund aus Schuppen. Im Inneren befindet sich die Unruh mit dem Gesicht des Sonnenkönigs als Kind.

    Die Scheide weist auf allen drei Seiten eine üppige Marketerie auf. Diese bemerkenswerte und üppige Verzierung mit Ranken, Sträußen, Blumen und fantastischen Tieren ist ebenfalls im Stil von Bérain gehalten. Die Oberseite und die Basis der Scheide sind mit ziselierten vergoldeten Bronzestäben umrandet. An der Amortisation und umrahmt von einem Faungesicht befinden sich ein Telamon und eine Karyatide.

    Dieses beeindruckende Stück mit einer Gesamthöhe von 245 cm ist von Thuret in Paris signiert, einer Uhrmacherfamilie, die von Isaac Thuret, dem Uhrmacher Ludwigs XIV. abstammt. Der Mechanismus ist funktionstüchtig, schlägt die Stunden und die halben Stunden.

    Epoche Napoleon III.

    Gesamthöhe: 245 cm.
    Breite: 61 cm
    Tiefe: 36.5 cm

    Ref: SKJU36PQ8I

    Bedingungen Guter Zustand
    Stil Second Empire (Uhrmacherkartelle Stil Second Empire)
    Jahrhundert 19. Jahrhundert (Uhrmacherkartelle Jahrhundert 19. Jahrhundert)
    Herkunft Frankreich
    Künstler Thuret
    Breite (cm) 61
    Höhe (cm) 245
    Tiefe (cm) 36.5
    Versandzeiten Versandbereit in 2-3 Werktagen
    Ort 83136, Méounes-les-Montrieux, Frankreich
    Antikeo Käufergarantie

    4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop