Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Dieses Originalwerk von Jean Cocteau aus dem Jahr 1959 kombiniert Aquarell und Tusche in einer schlichten und doch intensiv vibrierenden Komposition: Eine rote, glühende Sonne geht zwischen zwei dunklen, mit einem einzigen Atemzug gezeichneten Bergen unter. Das tiefe, fast mineralische Rot erinnert an die Fresken im Palast von Knossos auf der Insel Kreta - eine Zivilisation, die Cocteau besonders liebte. Feuerrot, minoisches Rot - das Rot des Palastes von Knossos, das Cocteau besonders schätzte. Diese Komposition ist ein Konzentrat aus Lebensenergie, antiker Erinnerung und reiner Poesie.
Cocteau erforschte in den 1950er Jahren neue Techniken und mischte Farbstifte mit Tinte und Pigmenten, insbesondere bei seinen Arbeiten für den Hochzeitssaal des Rathauses von Menton. Dieses Werk, ein seltenes Zeugnis aus dieser Zeit, gehört zu den plastischen Forschungen, bei denen die Zeichnung zur Schrift, zur lebendigen Linie, zum Atem eines Schriftstellers ebenso wie zur Geste eines Malers wird.
In einem Brief vom Juli 1959 schrieb er:
"Heute Nacht konnte ich nicht schlafen und habe die Arbeitsmethode für die Farben von Menton erfunden (...) Eine Linie ist auf ihrem gesamten Weg in Lebensgefahr".
Hier wellt, flüstert und verbindet die Linie: Sie ist lebendig.
Das Werk ist mit Bleistift signiert und mit "59" annotiert, wie ein Datum der Einkerbung in die heilige Zeit seiner Entstehung.
Es stammt aus einer Privatsammlung und steht im Geiste der großen Cocteau-Sammlungen, wie die von Séverin Wunderman, einem visionären Mäzen und engen Vertrauten des Künstlers, zusammengestellte Sammlung.
Dieses Aquarell ist eine stille Flamme. Es eignet sich ideal für ein schlichtes Interieur, eine Künstlerbibliothek oder ein Liebhaberkabinett und vermittelt eine Präsenz. Eine grafische Spannung, die gleichzeitig die Erinnerung an alte Zivilisationen und die Intensität des modernen Strichs heraufbeschwört.
Eine rote Sonne, ein Tintenstrich, ein minoischer Hauch: Jean Cocteau in seiner höchsten Schwingung.
Abmessungen:
- Werk allein: 150 x 280 mm.
- Gerahmt: 440 x 570 mm.
Alter Rahmen, Blattgoldvergoldung und Grünspanpatina, schlicht und edel.
Ref: 08U2MTL19Y