PIERRE SOUCHAUD, GEBOREN 1938
PIERRE SOUCHAUD, GEBOREN 1938
PIERRE SOUCHAUD, GEBOREN 1938
PIERRE SOUCHAUD, GEBOREN 1938
PIERRE SOUCHAUD, GEBOREN 1938
PIERRE SOUCHAUD, GEBOREN 1938
PIERRE SOUCHAUD, GEBOREN 1938
slider-bg
more images

Möchten Sie mehr Fotos von diesem Objekt?

PIERRE SOUCHAUD, GEBOREN 1938

20. Jahrhundert
50er, 60er und 70er Jahre

Artikel zum Verkauf angeboten von

Siehe die Galerie
Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen

ÖLE UND MATERIALIEN AUF TAFELN 55C57CM DATIERT 67.
- DIESES JAHR PRÄSENTIERTE ER DREI WERKE AUF DER PARIS BIENNALE. DIESES WERK KÖNNTE VORTEILHAFTIG MIT PRIMITIVER KUNST KOEXISTIEREN!!.........

Pierre Souchaud wurde am 16. Juli 1938 in Bezons geboren (95) – Nationalpädagogik (Lehrer für Naturwissenschaften) bis 1976. Seit 1996 lebt und arbeitet er in Lyon.
Er begann 1960 zu malen, experimentierte und forschte bis 1966, als die ersten Gemälde erschienen, die er für zeigbar hielt. Er bot sie Guy Resse von der Galerie La Roue in Paris an, der ihm einige Monate später seine erste Ausstellung mit einem Vorwort von Jacques Lassaigne, dem damaligen Präsidenten der AICA (International Association of Art Critics), gab.
Gleichzeitig wurde er von Raymond Cogniat ausgewählt, mit drei Werken an der Pariser Biennale im Museum of Modern Art in der Avenue du Président Wilson teilzunehmen.
Zahlreiche Einzelausstellungen (Galerie La Roue-Paris) und Gemeinschaftsausstellungen (u. a. Paris Biennale 1967, Réalités Nouvelles 1971–72).
Ankäufe im Museum für Moderne Kunst der Stadt Paris und im Museum der Schönen Künste von Bordeaux.
In zahlreichen Privatsammlungen vertreten: Max Théret (Gründer von FNAC), Samuel Becket, Max Gallo, Marc Moyens New York. -
1981 gründete er die Zeitschrift Artension, die von 1981 bis 1986 in Poitiers, dann von 1987 bis 1992 in Rouen und schließlich von 2001 bis 2009 in Lyon erschien. - Neben seiner Tätigkeit als Maler ist er Kunstkritiker, Vorwort, Autor zahlreicher Texte zur Analyse und Reflexion zeitgenössischer Kunst, die in verschiedenen Zeitungen und Zeitschriften veröffentlicht wurden.

Eine objektive Präsenz (Vorwort zur Ausstellung – Galerie La Roue – Februar 1969) Pierre Souchaud hat seine Werke in mehreren Gruppenausstellungen gezeigt und auf der letzten Pariser Biennale hatte er drei wichtige Gemälde. Die Kohärenz seiner Vision in ihren verschiedenen Erscheinungsformen war bereits beeindruckend. Hier ist nun seine erste Privatausstellung, die es uns ermöglicht, sein gesamtes Werk zu beurteilen.
Souchaud weist die Illusion zurück. Jedes seiner Gemälde verleiht dem Dekor um uns herum eine konkrete und objektive Präsenz. Es handelt sich um eine Zusammenstellung von Kleidungsstücken und Körperoberflächen, die eine seltsame Beziehung zwischen menschlichem Gewebe und den in das Gemälde eingefügten Stücken Leinwand, Metall oder Pappe hervorruft. Diese Fragmente bemalter Flächen, differenziert, aber eng aneinanderliegend, hängen wie leere Briefumschläge an einem unsichtbaren Faden. Das so konzipierte Gemälde ist wie eine Leinwand zwischen dem Betrachter und der Welt, es lässt nichts durch, weder Licht noch Raum, aber es blockiert den Horizont und verdichtet Obsessionen, bescheidene und vertraute Präsenzen. Es wird mit einer Art hartnäckiger Wiederholung in einer engen Auswahl an matten und rauen Materialien, undurchsichtigen und neutralen Farben ausgeführt. Die Gesichter von Gegenständen und Dingen, die gleichgültig genommenen und entpersonalisierten Körperteile bilden eine bizarre, verstörende Komposition, der wir nicht gleichgültig gegenüberstehen können.
Jacques Lassaigne
Präsident der International Association of Art Critics von 1966 bis 1969

Ref: 2BB7EKJOP5

Bedingungen Guter Zustand
Stil 50er, 60er und 70er Jahre (Abstrakte Gemälde Stil 50er, 60er und 70er Jahre)
Jahrhundert 20. Jahrhundert (Abstrakte Gemälde Jahrhundert 20. Jahrhundert)
Herkunft Frankreich
Künstler SOUCHAUD
Versandzeiten Versandbereit in 8-15 Werktagen
Ort 06000, NICE, Frankreich
Antikeo Käufergarantie

4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop