Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Félix PESCADOR Y SALDAÑA
(Saragossa 1836–1921?)
Bretonische Frauen vor dem Kreuz
Öl auf Leinwand
65 x 81 cm
unten links signiert „F. Pescador“
Félix Pescador y Saldaña wurde 1836 in eine Künstlerfamilie geboren. Sein Vater, Mariano Pescador y Escárate, war Professor an der Kunsthochschule von Saragossa, wie später auch einer seiner Brüder. Letzterer war einer der Pioniere der Fotografie in Spanien. Unser Künstler absolvierte seine Ausbildung an der Akademie der Schönen Künste von Saragossa und Madrid, zog anschließend nach Paris und wurde Schüler von Léon Bonnat. Zwischen 1876 und 1900 stellte er seine Werke im Salon des Artistes Français aus, wo er insbesondere seine Porträtaufträge präsentierte, ein Gebiet, in dem er sich hervortat. 1887 erhielt sein Gemälde „Der Traum des Soldaten“, das sich heute im Cognac-Museum befindet, in Paris große Anerkennung.
Das Werk, das wir Ihnen präsentieren, entstand wahrscheinlich 1892, im selben Jahr, als er „Bretonisches Interieur“ im Salon ausstellte.
Félix Pescador scheint die gleiche Begeisterung für die Bretagne empfunden zu haben wie seine Kollegen. Diese einzigartige Region mit ihrer faszinierenden Schönheit und starken Identität zog viele Künstler an, die sich von ihr inspirieren ließen. Ende des 19. Jahrhunderts wurde die Bretagne zu einem künstlerischen Pilgerort, insbesondere für den Pionierkünstler Paul Gauguin, aber auch für Henri Rivière, Maurice Denis, Georges Lacombe, Albert Clouard und André Dauchez.
An der Kurve eines von hohen Böschungen gesäumten Feldwegs beten zwei Bäuerinnen vor einem Granitkreuz. Die ältere der beiden sitzt auf ihrer Schubkarre und blickt aufmerksam darauf, während die jüngere kniet und in ihr Gebet vertieft zu sein scheint. In der bäuerlichen Kleidung der damaligen Zeit kehren sie uns den Rücken zu, um dem Göttlichen zu begegnen. Mit diesem ethnografischen Gemälde möchte Félix Pescador die besondere Bedeutung der katholischen Religion in der Bretagne hervorheben, unabhängig von Alter und sozialer Schicht.
Dieses Werk lässt sich mit dem Werk Fernand Le Goût-Gérards vergleichen, dessen Hauptziel es war, das traditionelle Leben in der Region anhand von Szenen von Menschen darzustellen, die vom Fischfang oder aus ihren Dörfern zurückkehrten.
Ref: XAVVQFOQNP