Théodore Richard (1782-1859) Öl auf Leinwand Landschaft in den Pyrenäen um 1833
Théodore Richard (1782-1859) Öl auf Leinwand Landschaft in den Pyrenäen um 1833
Théodore Richard (1782-1859) Öl auf Leinwand Landschaft in den Pyrenäen um 1833
Théodore Richard (1782-1859) Öl auf Leinwand Landschaft in den Pyrenäen um 1833
Théodore Richard (1782-1859) Öl auf Leinwand Landschaft in den Pyrenäen um 1833
Théodore Richard (1782-1859) Öl auf Leinwand Landschaft in den Pyrenäen um 1833
Théodore Richard (1782-1859) Öl auf Leinwand Landschaft in den Pyrenäen um 1833
Théodore Richard (1782-1859) Öl auf Leinwand Landschaft in den Pyrenäen um 1833
Théodore Richard (1782-1859) Öl auf Leinwand Landschaft in den Pyrenäen um 1833
slider-bg
more images

Möchten Sie mehr Fotos von diesem Objekt?

Théodore Richard (1782-1859) Öl auf Leinwand Landschaft in den Pyrenäen um 1833

7.500
19. Jahrhundert
Anderer Stil
LIEFERUNG
Von: 93400, Saint-Ouen, Frankreich

Ändern Sie Ihre Adresse, um eine genaue Versandschätzung zu erhalten

    Artikel zum Verkauf angeboten von

    Siehe die Galerie
    Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen

    Théodore Richard (1782-1859) Öl auf Leinwand Landschaft in den Pyrenäen um 1833

    Théodore Richard war ein bekannter Maler. Auf dem Höhepunkt seiner Karriere ließ er sich 1833 in Toulouse nieder. Dieses Gemälde ist eine meisterhafte Arbeit über die Verwendung von Licht und Tiefe. Es stellt eine melancholische Landschaft in den Pyrenäen im Herbst dar, eine Jahreszeit, die aufgrund ihrer besonderen Farbpalette nur schwer in der Malerei umzusetzen ist. Théodore Richard fängt eine hügelige Landschaft ein, in der die Natur in Ockerfarben erstrahlt und der Himmel sich zu bedecken beginnt, was an den nahenden Winter und die Notwendigkeit, das Holz einzubringen, erinnert.

    Dieses sehr schöne Gemälde ist von Théodore Richard signiert (Monogramm) und unten links mit 1833 datiert.

    Abmessungen:
    - Ohne Rahmen: Höhe 44,5 cm - Länge 52 cm.
    - Mit Rahmen: Höhe 54,5 cm - Länge 62 cm.

    Das Gemälde ist in einem sehr guten Erhaltungszustand, der durch den schönen geschnitzten und vergoldeten Holzrahmen noch gesteigert wird. Rentoilage.

    Biografie :

    Alexandre Louis Marie Théodore Richard, ein französischer Maler, wurde am 24. November 1782 in Millau geboren und starb dort am 18. November 1859 in Toulouse. Er stammte aus einer wohlhabenden Familie in Millau und war der Sohn von Pierre-Jacques Richard, Magistrat der Stadt, und seiner Frau, geborene Marie-Rose de Lavit.

    Théodore Richard, der zunächst als leitender Vermessungsingenieur im Katasteramt in den Departements Cantal, Corrèze, Jura und Gironde tätig war, widmete seine Freizeit der Ausübung von Zeichnungen und der Malerei. 1823 gab er die Verwaltung auf, um sich ganz der Landschaftsmalerei zu widmen, und ließ sich 1833 in Toulouse nieder, wo er sein Atelier zunächst in der Rue de la Madeleine 4 und später in der Rue Boulbonne 11 bis eröffnete.

    Er war Schüler von Jean-Marie Joseph Ingres und Jean Victor Bertin und stellte von 1827 bis 1859 im Salon des Artistes Français aus. Er schuf über 350 Gemälde, darunter historische und pastorale Szenen sowie Landschaften, insbesondere aus den Pyrenäen, die von einer bürgerlichen Klientel geschätzt wurden, die Thermalbäder besuchten und malerische Gemälde liebten. Théodore Richard folgte dieser Linie mit Erfolg und Anerkennung in der Kunstszene von Toulouse, wo er einen wichtigen Platz einnahm.

    Von 1830 bis 1854 erlebte er den Höhepunkt seiner Karriere und wurde von seinen Kollegen als talentierter Maler angesehen. Er ist außerdem der Adoptivvater des Malers Jacques Raymond Brascassat. Richard ließ das Schloss und das Landgut Roquebelle in der Gemeinde Creissels errichten.

    Seine Werke sind in mehreren öffentlichen Sammlungen vertreten, darunter :

    - Aurillac, Musée d'art et d'archéologie: Entrée d'une forêt dans le Cantal (Eingang eines Waldes im Cantal).
    - Bordeaux, Musée des Beaux-Arts: Troupeau en marche (Herde auf dem Vormarsch).
    - Millau, Musée de Millau et de Grands Causses: Vue de Roquebelle; Ruisseau de Rougeole; Paysage de sous-bois; Paysage avec un berger et son troupeau (Landschaft mit einem Hirten und seiner Herde).
    - Montpellier, Musée Fabre: Landschaft: Felsen und Fluss - Blick auf die Umgebung von Milhau; Ein Bauernhof in der Umgebung von Pau; Blick auf die Stadt und das Schloss von Pau.
    - Rochefort, Musée Hèbre de Saint-Clément: Blick auf die ehemaligen Werften der Marine in Rochefort.
    - Rodez, Musée des Beaux-Arts Denys-Puech: Eingang zu einem Park; Sitzende Frau, Wolf verschlingt ein Schaf; Landschaft in den Pyrenäen; La Procession des Rogations (Die Segnung der Herden).
    - Rodez, Fenaille-Museum: Selbstporträt.
    - Toulouse, Musée des Augustins: Die Holzfäller; Waldinneres; Blick auf den Pic du Midi de Pau und den Wald von Gabas; Der Wald von Rotherwood. Episode aus Ivanhoe.
    - Toulouse, Musée du Vieux Toulouse: Umgebung von Millau.

    Seinem Werk wurden Ausstellungen gewidmet, insbesondere in Millau, im Musée de Millau et des Grands Causses, mit der Ausstellung "Théodore Richard et le paysage" vom 5. Juli bis 31. Oktober 2008, und in Rodez, im Musée Denys Puech, mit der Ausstellung "Théodore Richard, portraits et paysages" vom 9. Februar 2012 bis 3. Juni 2012.

    Ref: BS341UPN5K

    Bedingungen Sehr guter Zustand
    Stil Anderer Stil (Landschaftsbilder Stil Anderer Stil)
    Jahrhundert 19. Jahrhundert (Landschaftsbilder Jahrhundert 19. Jahrhundert)
    Herkunft Frankreich
    Künstler Théodore Richard (1782-1859)
    Länge (cm) 52
    Höhe (cm) 44.5
    Material(ien) Öl auf Leinwand, Vergoldetes Holz
    Versandzeiten Versandbereit in 2-3 Werktagen
    Ort 93400, Saint-Ouen, Frankreich
    Antikeo Käufergarantie

    4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop