Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Kommode aus der Zeit von Louis XV - XVIII. Jahrhundert, vorne und an den Seiten geschwungen, Veilchenholz und Rosenholz,
Dekor aus Schmetterlingsflügeln in Reserven, die mit Amaranth- und Buchsbaumfilets unterstrichen sind.
Sie öffnet sich mit fünf Schubladen in drei Reihen.
Diese Kommode ist mit einer reichen Rocaille-Bronzegarnitur ausgestattet, die fein ziseliert und vergoldet ist (Original). Die Griffe sind mit Blattwerk verziert, die Schlösser sind original, die Bronzeabsätze an den vorderen Stützen und an den Schuhen sind aus Bronze.
Das Ganze ist mit einem dicken grauen Marmor Saint Anne (original) bedeckt, der von einer "Korbschnabel"-Leiste umrahmt wird.
Die Kommode trägt den Stempel JC STUMPFT.
Über Jean-Chrysostome Stumpff:Jean-Chrysostome Stumpff (1731-1806)Maître le 27 août 1766 war wie viele Pariser Ebenisten des 18. Jahrhunderts deutscher Abstammung.
Der in Schwaben geborene Stumpff ließ sich als freier Handwerker in der Rue Saint Nicolas nieder, wo er auch nach seiner Meisterprüfung im Jahr 1766 blieb.
Sein Stempel findet sich auf zahlreichen Werken aus Rosenholzfurnier und Lack im fernöstlichen Stil mit geometrisch gemusterten Intarsien.
Was diesen Tischler jedoch findig machte, war eine sehr originelle Trompe-l'œil-Marketerie, die kleine Würfel und Reliefkreuze simulierte, eine Marketerie, die 1770 einen enormen Erfolg hatte. Ein Halbmondmöbel mit seiner Marke erschien 1882 auf der Ausstellung der Arts décoratifs.
Der Großteil seiner Produktion ist im Übergangsstil gehalten, seine Möbel im Stil von Louis XV (recht selten) und Louis XVI sind immer noch von hervorragender Qualität.
Ref: BCQZQFKZX2