Indien, Bundesstaat Gujarat, Mittelalter, 15. Jahrhundert, Krishna-Darstellung, Schwarzer Marmor
Indien, Bundesstaat Gujarat, Mittelalter, 15. Jahrhundert, Krishna-Darstellung, Schwarzer Marmor
Indien, Bundesstaat Gujarat, Mittelalter, 15. Jahrhundert, Krishna-Darstellung, Schwarzer Marmor
Indien, Bundesstaat Gujarat, Mittelalter, 15. Jahrhundert, Krishna-Darstellung, Schwarzer Marmor
Indien, Bundesstaat Gujarat, Mittelalter, 15. Jahrhundert, Krishna-Darstellung, Schwarzer Marmor
Indien, Bundesstaat Gujarat, Mittelalter, 15. Jahrhundert, Krishna-Darstellung, Schwarzer Marmor
Indien, Bundesstaat Gujarat, Mittelalter, 15. Jahrhundert, Krishna-Darstellung, Schwarzer Marmor
Indien, Bundesstaat Gujarat, Mittelalter, 15. Jahrhundert, Krishna-Darstellung, Schwarzer Marmor
Indien, Bundesstaat Gujarat, Mittelalter, 15. Jahrhundert, Krishna-Darstellung, Schwarzer Marmor
Indien, Bundesstaat Gujarat, Mittelalter, 15. Jahrhundert, Krishna-Darstellung, Schwarzer Marmor
Indien, Bundesstaat Gujarat, Mittelalter, 15. Jahrhundert, Krishna-Darstellung, Schwarzer Marmor
Indien, Bundesstaat Gujarat, Mittelalter, 15. Jahrhundert, Krishna-Darstellung, Schwarzer Marmor
Indien, Bundesstaat Gujarat, Mittelalter, 15. Jahrhundert, Krishna-Darstellung, Schwarzer Marmor
Indien, Bundesstaat Gujarat, Mittelalter, 15. Jahrhundert, Krishna-Darstellung, Schwarzer Marmor
Indien, Bundesstaat Gujarat, Mittelalter, 15. Jahrhundert, Krishna-Darstellung, Schwarzer Marmor
Indien, Bundesstaat Gujarat, Mittelalter, 15. Jahrhundert, Krishna-Darstellung, Schwarzer Marmor
slider-bg
more images

Möchten Sie mehr Fotos von diesem Objekt?

Indien, Bundesstaat Gujarat, Mittelalter, 15. Jahrhundert, Krishna-Darstellung, Schwarzer Marmor

16. Jahrhundert und älter
Asiatische Künste
LIEFERUNG
Von: 38090, Villefontaine, Frankreich

Ändern Sie Ihre Adresse, um eine genaue Versandschätzung zu erhalten

    Artikel zum Verkauf angeboten von

    Die Galerie ansehen
    Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen

    Schwarze Marmor-Darstellung von Krishna

    Indien, Bundesstaat Gujarat
    Mittelalterliche Epoche
    15. Jahrhundert


    Krishna wird in hieratischer Haltung in einem einfachen Dothi stehend dargestellt, sein Oberkörper ist mit einer breiten Brahmanenschnur geschmückt, sein massiver Hals trägt eine breite Halskette mit einem blütenförmigen Anhänger.
    Das Gesicht zeichnet sich durch lange, kommaförmige Augenbrauenbögen aus, die mandelförmige, linsenförmige Augen mit weißen Marmorintarsien einrahmen und der Gottheit einen starren, intensiven, fast hypnotischen Blick verleihen.
    Die Nase ist spitz und der Mund mit seinen schmalen Lippen verrät ein leichtes Lächeln. Die Frisur ist flach auf den Kopf gelegt und endet in einem am Hinterkopf gebundenen Dutt.

    °°° Krishna, der achte Avatar Vishnus, ist eine der zentralen Figuren des hinduistischen Pantheons, an der Schnittstelle zwischen Theologie, Mythologie und Philosophie.
    In der Tradition, die mit der Verehrung Vishnus verbunden ist, ist er nicht einfach eine punktuelle göttliche Manifestation, sondern der höchste Ausdruck des Göttlichen, der das kosmische Bewusstsein selbst verkörpert. Er ist das Modell des göttlichen Eingreifens in die Welt, das zugleich intim und transzendent ist.
    Durch seine Handlungen im Mahabharata oder in den Puranas veranschaulicht er die Konvergenz der spirituellen Wege: Hingabe, Weisheit und richtiges Handeln.

    °°° Unsere Münze zeugt von einem künstlerischen Synkretismus, der für Gujarat im 15. Jahrhundert typisch war, einer Region, in der Hindu- und Jain-Gemeinschaften eng zusammenlebten.
    Dieser Jain-Einfluss zeigt sich insbesondere in mehreren unverwechselbaren ästhetischen Elementen:
    - Die hieratische Haltung und die Position des rechten Arms stehen in deutlichem Kontrast zu den klassischen hinduistischen Darstellungen Krishnas, in denen er oft in anmutigen, hüftschwingenden Posen wie dem Tribhanga dargestellt wird, der typisch für die Ikonographie des Krishna Venugopala ist.
    - Die Verwendung von schwarzem Marmor sowie der starre Blick mit den großen, weiß eingelegten Augen erinnern direkt an die Konventionen der Jain-Skulptur, insbesondere an jene, die auf die Tirthankaras, die wichtigsten spirituellen Figuren des Jainismus, angewendet werden.
    - Der Anhänger, den die Gottheit trägt, erinnert ebenfalls an den Shrivatsa, das charakteristische Schmucksymbol der Jain-Heiligen.

    °°° Die Spuren von spärlicher Vergoldung und Zinnober um Augen, Mund und Ohren (um die göttliche Gegenwart zu erwecken und Segen anzuziehen) zeugen von einem intensiven rituellen Gebrauch.
    Die Größe unserer Statuette und die oben genannten Elemente lassen uns zwei Hypothesen über ihren kultischen Kontext aufstellen: Sie könnte in einer Nische eines Tempels aufgestellt worden sein, als Figur, die einer Hauptgottheit zugeordnet ist, oder sie könnte im Rahmen eines häuslichen Kults in einem privaten Raum verwendet worden sein.

    Schwarzer Marmor.
    Sichtbare Unfälle, Abnutzungen durch Gebrauch.
    Örtlich begrenzte Spuren von Vergoldung und Zinnober.
    19 x 11 cm ohne Sockel
    Europäische Privatsammlung

    Wir contacter: 
    culturesetcivilisations@orange.fr

    Ref: D9E1AOPO6W

    Bedingungen Guter Zustand
    Stil Asiatische Künste (Marmor- und Steinskulpturen Stil Asiatische Künste)
    Jahrhundert 16. Jahrhundert und älter (Marmor- und Steinskulpturen Jahrhundert 16. Jahrhundert und älter)
    Herkunft Indien
    Versandzeiten Versandbereit in 2-3 Werktagen
    Ort 38090, Villefontaine, Frankreich
    Antikeo Käufergarantie

    4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop