Gemälde (Vorder-/Rückseite) von Horace Richebé – Stillleben / Der Hafen von Marseille
Gemälde (Vorder-/Rückseite) von Horace Richebé – Stillleben / Der Hafen von Marseille
Gemälde (Vorder-/Rückseite) von Horace Richebé – Stillleben / Der Hafen von Marseille
Gemälde (Vorder-/Rückseite) von Horace Richebé – Stillleben / Der Hafen von Marseille
Gemälde (Vorder-/Rückseite) von Horace Richebé – Stillleben / Der Hafen von Marseille
Gemälde (Vorder-/Rückseite) von Horace Richebé – Stillleben / Der Hafen von Marseille
Gemälde (Vorder-/Rückseite) von Horace Richebé – Stillleben / Der Hafen von Marseille
Gemälde (Vorder-/Rückseite) von Horace Richebé – Stillleben / Der Hafen von Marseille
Gemälde (Vorder-/Rückseite) von Horace Richebé – Stillleben / Der Hafen von Marseille
slider-bg
more images

Möchten Sie mehr Fotos von diesem Objekt?

Gemälde (Vorder-/Rückseite) von Horace Richebé – Stillleben / Der Hafen von Marseille

1.200
20. Jahrhundert
Anderer Stil
LIEFERUNG
Von: 75009, Paris, Frankreich

Ändern Sie Ihre Adresse, um eine genaue Versandschätzung zu erhalten

    Artikel zum Verkauf angeboten von

    Die Galerie ansehen
    Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen

    Horace RICHEBÉ (Algier 1871–1964 Nizza)
    Anemonen und Mimosen; Der Hafen von Marseille (zwei Seiten)
    Öl auf festem Karton, Vorder- und Rückseite (alte Messerspuren)
    61 x 49 cm; 73 x 63 cm (gerahmt)
    Unten rechts signiert „H. Richebé“; auf der Rückseite mehrere Etiketten, darunter eines von der Ausstellung in Marseille (undatiert).
    Der aus Algier stammende Horace Richebé studierte an der École des Beaux-Arts in Marseille und anschließend in Paris, wo er Schüler von Jean-Léon Gérôme wurde. Ab 1866 stellte er im Pariser Salon aus. Nachdem er 1906 seine Werke auf der Kolonialausstellung in Marseille präsentiert hatte, erhielt er ein Stipendium für ein Studium in Tunesien. Die positive Resonanz seiner regelmäßigen Beiträge im Pariser Salon brachte ihm mehrere Auszeichnungen ein. 1924 wurde er zum Direktor der École des Beaux-Arts und Kurator der Museen von Arles ernannt. 1926 wurde er zum Ritter der Ehrenlegion ernannt.
    Als Maler von Blumen, Ansichten von Marseille und orientalistischen Szenen legte der Künstler sich nie streng auf ein Genre fest. Zu Lebzeiten genoss er großes Ansehen und etablierte sich als Maler von Stillleben und Farben. In seinem Werk sind jedoch häufig zwei Einflüsse erkennbar: die der Fauves und der Nabis.
    Das hier ausgestellte Werk überrascht durch seine Originalität. Präsentiert auf einer Ausstellung in Marseille zwischen 1908 und 1920, bietet es uns auf der einen Seite den Blick auf ein Stillleben mit Anemonen und Mimosen, während auf der Rückseite der Hafen von Marseille zu sehen ist. Dies sind die beiden Lieblingsmotive des Künstlers. Jedes ist auf seine eigene Art ausgeführt. Die Blumen mit ihren leuchtenden, lebendigen Farben laden uns ein, an einer gedämpften und warmen Intimität teilzuhaben. Die verschiedenen Ebenen sind in flächigen Farbtönen gehalten, wie in einem Werk von Pierre Bonnard. Seine Stillleben wurden 1928 folgendermaßen gelobt: „Horace Richebé hat, ohne aufzuhören, modern zu sein, die Tradition wiederentdeckt, die wahre, ich meine die klassische Tradition. Ein paar Früchte, ein Teller, ein Stück Keramik (...) genügen ihm, um eine Atmosphäre zu schaffen. Seine Leinwände (...) gehen über den Rahmen hinaus, sie erinnern an das Innere, das Haus, die Seele der Dinge. Er erweist sich als ungewöhnlicher Maler der Intimität.“ (Le Petit Parisien, 21. November 1928, S. 4.) Die Malerei hingegen ist lebhafter und zeichnerischer ausgeführt, was an den Fauvisten Charles Camoin erinnert.

    Ref: 3WP7BFEH5Y

    Bedingungen Wie es ist
    Stil Anderer Stil (Meeresmalereien Stil Anderer Stil)
    Jahrhundert 20. Jahrhundert (Meeresmalereien Jahrhundert 20. Jahrhundert)
    Herkunft Frankreich
    Künstler Horace Richebé
    Breite (cm) 49
    Höhe (cm) 61
    Material(ien) Öl auf Pappe
    Versandzeiten Versandbereit in 1 Werktag
    Ort 75009, Paris, Frankreich
    Antikeo Käufergarantie

    4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop