Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Sankt Michael Erzengel Siegreich
Römischer Maler des 17. bis 18. Jahrhunderts
Öl auf Leinwand
112 x 74 cm. - In einem Rahmen 128 x 91 cm.
KUNSTWERKDETAILS (HIER KLICKEN)
Dieses interessante Werk, das den Erzengel Michael darstellt, der den Dämon besiegt, stammt von einem römischen Maler, der im späten 17. und frühen 18. Jahrhundert tätig war, und zeichnet sich durch eine besonders kraftvolle und visuell beeindruckende Barocksprache aus.
Die Komposition folgt dem traditionellen ikonographischen Schema: Der Engel mit ausgebreiteten Flügeln, der als junger Mann von ätherischer Schönheit dargestellt wird, übernimmt das Bild eines starken und zugleich zarten Kriegers, der sein Schwert schwingt und bereit ist, dem rebellischen Engel, der zu seinen Füßen in den höllischen Flammen liegt, den Todesstoß zu versetzen.
In der anderen Hand hält er die Waage, sein typisches Attribut, das auch auf seine Rolle im Jüngsten Gericht anspielt, wo er dieses Instrument benutzen wird, um die Seelen zu "wiegen": Für die Auserwählten ist es der Aufstieg in den Himmel zu Gottvater, der im oberen Teil des Gemäldes dargestellt ist, für die Verdammten der Sturz ins Höllenfeuer.
Als oberster Befehlshaber der Engelsarmeen hat die Figur des Heiligen Michael eine starke symbolische Kraft und steht für den Sieg des Guten über das Böse: Wir sehen ihn schön und mit heiterem Gesicht, was die Güte symbolisiert, während der Teufel am Boden erscheint, unterwürfig, leidend in einer verzerrten Pose und mit angespanntem Blick, was an seine Bosheit erinnert.
Die stilistischen Merkmale des Gemäldes zeigen seine Zugehörigkeit zur römischen figurativen Kultur, die zweifellos von Guido Renis berühmtem Erzengel Michael beeinflusst wurde, der 1635 für die Kapuzinerkirche in der Via Veneto in Rom gemalt wurde (Abb.1).
Tatsächlich übernimmt er die Pose des Körpers mit der besonderen Drehung des Torsos, der sich um den rechten Fuß dreht, mit diesem unvergleichlichen, durch Eleganz und Sanftheit gekennzeichneten Stil, der ihn zu einem Modell idealer Schönheit machte, so sehr, dass viele zeitgenössische Autoren die Komposition reproduzierten, um die Sammler der damaligen Zeit zufrieden zu stellen.
Unter diesen, zusammen mit einem anderen Gemälde, das unseren Maler sicherlich inspiriert hat, können wir den Erzengel Michael erwähnen, den Guercino 1644 für die Kirche San Nicolò in Fabriano schuf (Abb. 2), der von der Schönheit des Reni-Gemäldes inspiriert ist, aber das gleiche Thema in einen dramatischeren Ton übersetzt, den man in unserem Gemälde gut wiederfindet. Der Erhaltungszustand des Gemäldes ist gut.
Das Werk wird durch einen schönen Rahmen aus vergoldetem und lackiertem Holz vervollständigt.
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN :
Das Gemälde wird von einem Echtheitszertifikat und einer beschreibenden ikonographischen Karteikarte begleitet.
Wir kümmern uns um und organisieren den Transport der gekauften Werke, sowohl in Italien als auch im Ausland, durch professionelle und versicherte Transportunternehmen.
Wenn Sie dieses oder andere Werke persönlich sehen möchten, würden wir uns freuen, Sie in unserer neuen Galerie in Riva del Garda, Viale Giuseppe Canella 18, begrüßen zu dürfen. Wir freuen uns auf Sie!
Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Informationen benötigen oder einen Besuch vereinbaren möchten. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Folgen Sie uns auch auf :
https://www.instagram.com/galleriacastelbarco/?hl=it
https://www.facebook.com/galleriacastelbarco/
Ref: G6BX9IZISY