Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen
Maria Magdalena in der Wüste
Giovanni Francesco Barbieri, Il Guercino (Cento, 1591 - Bologna, 1666) Werkstatt von
Öl auf Leinwand 122 x 78 cm. In einem Rahmen von 136 x 92 cm.
Das Gemälde zeigt uns ein wunderschönes Bild der büßenden Maria Magdalena, dargestellt als verführerisches junges Mädchen, schelmisch entkleidet, um an ihre Vergangenheit als Sünderin zu erinnern, den Blick voller Hingabe auf den Engelboten gerichtet, der vom Himmel herabsteigt.
Die Komposition wird durch das lange, offene Haar faszinierend, das in Kaskaden über ihren Körper fällt und ihre Brüste erkennen lässt - eine weitere Erinnerung an die starke Weiblichkeit dieser Heiligen, die Sünderin und gleichzeitig Büßerin war und daher immer wieder in der Ambivalenz zwischen dem Heiligen und dem Profanen dargestellt wird.
Stilistisch zeigt das Werk, das in die erste Hälfte des 17. Jahrhunderts datiert werden kann, deutlich seine Zugehörigkeit zur Emilianischen Schule, und die kriegerischen Züge seiner Ausführung verweisen zweifellos auf einen Künstler aus ihrer Werkstatt.
Die Ikonographie des Gemäldes interpretiert ein Werk von Guerchino neu, "Die Vision des Heiligen Hieronymus" (https://it.m.wikipedia.org/wiki/File:Visione_di_san_Girolamo_-_Guercino.png), das 1641 für die Bruderschaft des Heiligen Hieronymus in Rimini gemalt wurde: Die beiden Werke ähneln sich in der Szenerie, der Komposition der Szene, der Behandlung der Körper der Protagonisten und sogar in der Pose, den Farben und der Einfügung des Engels im oberen Teil des Gemäldes.
Dazu gehört auch die Version von Cesare Gennari (Cento, 1637 - Bologna, 1688), die heute in der Pinacoteca Civica in Cento (FE) aufbewahrt wird und als eines der besten Talente gilt, die aus der renommierten Lehre des Meisters hervorgegangen sind.
Gennari Cesare - Büßende Magdalena Öl auf Leinwand, 276 x 171 cm, 1662, Nr. 0342 Pinacoteca Civica Il Guercino, Cento (FE) Link: https://bbcc.regione.emilia-romagna.it/pater/loadcard.do?id_card=161979&force=1
Auch wenn es schwierig ist, unser hochwertiges Gemälde einem bestimmten Künstler zuzuordnen, können wir die Urheberschaft im Atelier des großen Meisters suchen und davon ausgehen, dass es entweder von Cesare Gennari selbst oder von einem Künstler, der seinem Stil nahestand, angefertigt wurde, darunter Giuseppe Maria Ficatelli, von dem er den besonderen Sinn für Licht und den kräftigen Naturalismus geerbt hat.
Unser Maler folgt dem robusten und synthetischen Naturalismus, der typisch für Cesares Stil ist: Der Strich ist raffiniert, aber charaktervoll in der Darstellung der Magdalena mit sinnlichem Fleisch, insbesondere im Bereich der Brust, die von langem, lockigem, goldenem Haar gestreift und kaum verdeckt wird.
Die Frau birgt eine dreidimensionale Kraft in sich, die sie in die Mitte des Bildes rückt, um die sich alles andere gruppiert, nicht zuletzt dank ihrer diagonalen Pose, die die Tiefe betont.
Sie lehnt kniend an einem Steinaltar, auf dem das Kruzifix und das aufgeschlagene Buch sowie der Schädel zu ihren Füßen als Warnung vor der Vanitas platziert sind.
In dieser düsteren Szenerie mit ihren tiefen Farben, die der Botschaft des Glaubens, zu deren Sprecherin sich Magdalena macht, angemessen sind, ist die einzige Lichtquelle, die das Ganze erhellt, der Engel an der Spitze des Bildes, der auf die wahre Quelle dieses Lichtscheins hinweist, der sich von dem herrlichen Lapislazuliblau des Himmels abhebt.
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN :
Guter Erhaltungszustand, alte Restaurierungen, die der Epoche des Gemäldes entsprechen, mit vergoldetem Rahmen (19. Jh.).
Das Werk wird mit einem Echtheitszertifikat und einer beschreibenden ikonographischen Karteikarte verkauft.
Wir kümmern uns um und organisieren den Transport der gekauften Werke, sowohl in Italien als auch im Ausland, durch professionelle und versicherte Transportunternehmen.
Es ist auch möglich, das Bild in unserer Galerie in Riva del Garda zu besichtigen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch, um Ihnen unsere Sammlung von Werken zu zeigen.
Bitte zögern Sie nicht, uns für weitere Informationen zu kontaktieren.
Folgen Sie uns auch auf :
INSTAGRAM https://www.instagram.com/galleriacastelbarco/?hl=it
FACEBOOK https://www.facebook.com/galleriacastelbarco/
Ref: 1J4HCL2CU5