Skulptur - Der Bergfink - Wiener Bronze
Skulptur - Der Bergfink - Wiener Bronze
Skulptur - Der Bergfink - Wiener Bronze
Skulptur - Der Bergfink - Wiener Bronze
Skulptur - Der Bergfink - Wiener Bronze
Skulptur - Der Bergfink - Wiener Bronze
slider-bg
more images

Möchten Sie mehr Fotos von diesem Objekt?

Skulptur - Der Bergfink - Wiener Bronze

20. Jahrhundert
Art Déco
LIEFERUNG
Von: 93400, Saint-Ouen-sur-Seine, Frankreich

Ändern Sie Ihre Adresse, um eine genaue Versandschätzung zu erhalten

    Artikel zum Verkauf angeboten von

    Die Galerie ansehen
    Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen

    Bronzeguss mit polychromer Patina (patinierte und kaltbemalte Bronze), „Wiener Bronze“ mit der Darstellung eines brüllenden Hirschen.
    Kaltbemalte Bronzen sind in Wien gegossene und mehrschichtig mit sogenannter „Staubfarbe“ verzierte Stücke, deren handwerkliche Verarbeitung verloren gegangen ist. Die Farbe wurde nicht gebrannt, daher der Begriff „kaltbemalt“, ein typisches Handwerksverfahren.
    Antike Editionsskulptur, monogrammiert „HB“ unter dem Hirschbauch.
    Österreichische Schule, 20. Jahrhundert, um 1920.
    Sehr guter Erhaltungszustand und Patina.

    Maße: 11 cm x 14,5 cm

    Wiener Bronzen

    1850 eröffnete auf Initiative von Mathias Bermann in Hernals bei Wien die erste Wiener Bronzemanufaktur.
    Der Kunsthandwerker begann mit der Herstellung kleiner dekorativer Bronzefiguren zur Verzierung von Pfeifen.
    Er fertigte die Formen selbst an, führte den Sandguss durch, meißelte sie sorgfältig und bemalte die entstandenen kleinen Tiere und Figuren anschließend von Hand.
    1873 präsentierte er seine Kreationen auf der Wiener Weltausstellung und begründete damit die wachsende Zahl von Werkstätten und dieser kleinen, hochwertigen Bronzefiguren in der Stadt.
    Ende des 19. Jahrhunderts gab es fast 120 Kunsthandwerker, die sich unter dem Namen „Wiener Bronzen“ zusammenschlossen. Sie alle zeichnen sich durch die Finesse der Meißelarbeiten an kleinen Dekorationsgegenständen und Skulpturen aus, die den bürgerlichen Geschmack begeistern.
    Jedes Stück ist durch seine Handschnitzerei einzigartig und wird durch die aufgetragenen Farben zusätzlich individualisiert.
    Diese Liebe zum Detail macht die Wiener Produktion zu einer der naturalistischsten ihrer Zeit und bietet gleichzeitig die größte Auswahl an Motiven.

    Ref: 7TZZV4M2L5

    Bedingungen Wie neu
    Stil Art Déco (Bronzeskulpturen Stil Art Déco)
    Jahrhundert 20. Jahrhundert (Bronzeskulpturen Jahrhundert 20. Jahrhundert)
    Herkunft Österreich
    Künstler Mathias Bermann à Hernals
    Länge (cm) 14.5
    Höhe (cm) 11
    Material(ien) Bronze, Patinierte Bronze
    Versandzeiten Versandbereit in 2-3 Werktagen
    Ort 93400, Saint-Ouen-sur-Seine, Frankreich
    Antikeo Käufergarantie

    4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop