Skulptur - Jockey auf Pferd Nr. 2, Pierre - Jules Mêne (1810-1879) - Bronze
Skulptur - Jockey auf Pferd Nr. 2, Pierre - Jules Mêne (1810-1879) - Bronze
Skulptur - Jockey auf Pferd Nr. 2, Pierre - Jules Mêne (1810-1879) - Bronze
Skulptur - Jockey auf Pferd Nr. 2, Pierre - Jules Mêne (1810-1879) - Bronze
Skulptur - Jockey auf Pferd Nr. 2, Pierre - Jules Mêne (1810-1879) - Bronze
Skulptur - Jockey auf Pferd Nr. 2, Pierre - Jules Mêne (1810-1879) - Bronze
Skulptur - Jockey auf Pferd Nr. 2, Pierre - Jules Mêne (1810-1879) - Bronze
Skulptur - Jockey auf Pferd Nr. 2, Pierre - Jules Mêne (1810-1879) - Bronze
Skulptur - Jockey auf Pferd Nr. 2, Pierre - Jules Mêne (1810-1879) - Bronze
slider-bg
more images

Möchten Sie mehr Fotos von diesem Objekt?

Skulptur - Jockey auf Pferd Nr. 2, Pierre - Jules Mêne (1810-1879) - Bronze

19. Jahrhundert
Second Empire
LIEFERUNG
Von: 93400, Saint-Ouen-sur-Seine, Frankreich

Ändern Sie Ihre Adresse, um eine genaue Versandschätzung zu erhalten

    Artikel zum Verkauf angeboten von

    Die Galerie ansehen
    Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen

    Bronzener Abdruck mit brauner Patina, der einen Jockey zu Pferd darstellt: „Jockey zu Pferd Nr. 2“ des Bildhauers Pierre-Jules Mêne (1810–1879).
    Der „Jockey zu Pferd“ ist neben „Die Fuchsjagd“ und „Das bretonische Pferd“ eines der drei Werke, die 1863 unter dem Titel „Derbysieger“ an den Salon geschickt wurden.
    Die Kritiker waren positiv: „Wir finden den Geist, die Finesse und das wahre Talent dieses Künstlers.“
    Laut Guy Thibault, Historiker und Designer des Rennpferdemuseums, diente das Pferd, das als Modell für dieses Werk diente, der Sieger des Epsom Derby von 1862, „Caractacus“. Es entstand im Jahr seiner Einsendung an den Salon (1863) und ist eine der ersten skulpturalen Darstellungen eines Jockeys zu Pferd im 19. Jahrhundert während der Renaissance des Pferderennsports unter dem Zweiten Kaiserreich. Die Skulptur ist im Tiefdruck mit „P.J.MÊNE“ signiert und auf dem reich ziselierten naturalistischen Sockel mit „1863“ datiert.
    Eine antike Skulptur aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts (1863).
    Sehr guter Erhaltungszustand und Patina.

    Maße: 24,6 cm x 24,4 cm x 8 cm

    Pierre-Jules Mêne (1810–1879)

    Pierre-Jules Mêne war ein französischer Bildhauer. Er wurde am 25. März 1810 in Paris geboren und starb dort am 20. Mai 1879.

    Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der Tierskulptur des 19. Jahrhunderts.
    Pierre-Jules Mêne schuf zahlreiche Tierskulpturen, die insbesondere während des Zweiten Kaiserreichs beliebt waren, neben Antoine-Louis Barye, Auguste Caïn, Pierre Louis Rouillard und später François Pompon.

    Pierre-Jules Mêne spezialisierte sich auf kleine Bronzen und schuf keine Werke für die öffentliche Bildhauerei.
    Seine Tiermotive erfreuten sich großer Beliebtheit.
    Da er alleiniger Verleger seiner Werke war, ist die Perfektion seiner Kreationen weithin anerkannt. Neben Antoine-Louis Barye gilt er als der Künstler mit dem beständigsten und nachhaltigsten Erfolg.

    Pierre-Jules Mêne gilt als einer der bedeutendsten Wachsmaler seiner Zeit.

    Ref: DHHTCG6PJC

    Bedingungen Sehr guter Zustand
    Stil Second Empire (Bronzeskulpturen Stil Second Empire)
    Jahrhundert 19. Jahrhundert (Bronzeskulpturen Jahrhundert 19. Jahrhundert)
    Herkunft Frankreich
    Künstler Pierre - Jules Mêne (1810-1879)
    Länge (cm) 24.4
    Höhe (cm) 24.6
    Tiefe (cm) 8
    Material(ien) Bronze, Patinierte Bronze
    Versandzeiten Versandbereit in 2-3 Werktagen
    Ort 93400, Saint-Ouen-sur-Seine, Frankreich
    Antikeo Käufergarantie

    4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop