Japanisches Katana-Schwert, signiert Kunishige - frühe Edo-Zeit (17. Jh.).
Japanisches Katana-Schwert, signiert Kunishige - frühe Edo-Zeit (17. Jh.).
Japanisches Katana-Schwert, signiert Kunishige - frühe Edo-Zeit (17. Jh.).
Japanisches Katana-Schwert, signiert Kunishige - frühe Edo-Zeit (17. Jh.).
Japanisches Katana-Schwert, signiert Kunishige - frühe Edo-Zeit (17. Jh.).
Japanisches Katana-Schwert, signiert Kunishige - frühe Edo-Zeit (17. Jh.).
Japanisches Katana-Schwert, signiert Kunishige - frühe Edo-Zeit (17. Jh.).
Japanisches Katana-Schwert, signiert Kunishige - frühe Edo-Zeit (17. Jh.).
Japanisches Katana-Schwert, signiert Kunishige - frühe Edo-Zeit (17. Jh.).
Japanisches Katana-Schwert, signiert Kunishige - frühe Edo-Zeit (17. Jh.).
Japanisches Katana-Schwert, signiert Kunishige - frühe Edo-Zeit (17. Jh.).
Japanisches Katana-Schwert, signiert Kunishige - frühe Edo-Zeit (17. Jh.).
Japanisches Katana-Schwert, signiert Kunishige - frühe Edo-Zeit (17. Jh.).
slider-bg
more images

Möchten Sie mehr Fotos von diesem Objekt?

Japanisches Katana-Schwert, signiert Kunishige - frühe Edo-Zeit (17. Jh.).

4.199
17. Jahrhundert
Asiatische Künste
LIEFERUNG
Von: 93400, saint ouen , Frankreich

Ändern Sie Ihre Adresse, um eine genaue Versandschätzung zu erhalten

    Artikel zum Verkauf angeboten von

    Die Galerie ansehen
    Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen

    JAPAN - Frühes Edo (17. Jahrhundert)
    Katana eines Samurai.
    KASHIRA aus schwarz lackiertem Metall.
    FUCHI aus graviertem, patiniertem und vergoldetem Kupfer, das einen Chilling auf Nanako-Hintergrund darstellt.
    TSUKA aus Holz, mit Rochenhaut überzogen und mit blauer Seide umflochten.
    MENUKIS aus ziseliertem Kupfer, die einen geschlungenen Drachen darstellen.
    TSUBA kaku-maru-gatta aus Schmiedeeisen mit einem Chilling in Wolken, der Mimi godroniert.
    SAYA aus Holz, mit glänzendem schwarzem Lack überzogen.
    HABAKI aus Kupfer, bedeckt mit schräg gestreiftem, schraffiertem Blattsilber.
    Gerade Klinge, regelmäßiger, gerader und gut markierter Schaft, die Seide dreimal durchlöchert, signiert KUNISHIGE (山城大掾源国重). Er war der aktivste Schwertschmied in der frühen Edo-Zeit (Mitte des 16. Jahrhunderts). Yamashiro Daijyo ist der Ehrentitel, der diesem Schmied im zweiten Jahr der Shoho-Zeit (1646) verliehen wurde. Er war der jüngere Bruder von Otsuki Yogoro Kunishige (Kunishige der dritten Generation), dem angesehensten Schmied der Mizuta-Schule, die in der Provinz Bitchu (heute Präfektur Okayama) angesiedelt war. Der eigentliche Name von Yamato Daijyo Kunishige ist Ichizo. Er schmiedete auch Schwerter in der Stadt Edo mit seinem Sohn, dem Yamashiro Daijyo Kunishige der zweiten Generation.
    Die Mizuta-Schule wurde von den Nachkommen von Ko AOE Tametsugu in der späten Muromachi-Zeit (1530-) gegründet. Tametsugu war einer der berühmtesten Schmiede der späten Heian- und frühen Kamakura-Periode (Ende des 13. und Anfang des 13. Jahrhunderts). Eines seiner Werke wird heute als japanischer Nationalschatz bezeichnet. Die Schule befand sich in der Stadt Kurashiki in der heutigen Präfektur Okayama. Die AOE-Schule war während der Kamakura-Nanbokucho-Zeit (Ende des 12. bis Ende des 14. Jahrhunderts) wohlhabend, verschwand jedoch in der Muromachi-Zeit fast völlig. Dank der Nachkommen von Tametsugu wurde das Ko-Aoe-Stil-Schwert wieder populär. Sie belebten die Schule wieder, indem sie ihren Namen in Bitchu Koku Mizuta-Schule änderten.
    Die Bitchu Koku Mizuta-Schule blühte von 1530 bis 1700 (vom Ende der Sengoku-Periode bis zur Mitte der Edo-Zeit) in der heutigen Präfektur Okayama. Sie bestand bis zum Ende der Edo-Zeit. Es gab etwa 60 Schmiede, die der Mizuta-Schule angehörten, und Kunishige war der renommierteste Schmiedename, den nur ausgewählte Schwerthersteller in dieser Schule verwenden durften. Während der Edo-Zeit ließen sich viele Kunishige-Schmiede in anderen Teilen Japans nieder.
    Während der Edo-Zeit gab es zwei Hauptgruppen von Kunishige-Schmieden. Die eine hieß die Oyogo Kunishige(大与五国重派) Schule, die von Meister Otsuki geleitet wurde, und die andere hieß die Kono-Schule, die von Tameie geleitet wurde. Da er der jüngere Bruder von Otsuki Yogoro Kunishige war, gehörte dieser Kunishige der Oyogo Kunishige Schule an. Yamato Daijyo Kunishige war ein angesehener Schmied. Er verwendete Kunishige als Herstellernamen und erhielt den Ehrentitel (Yamato Daijyo).
    Die Präfektur Okayama liegt in der Nähe des Chugoku-Gebirges, wo es reichlich Eisensand gab, eines der wichtigsten Materialien für die Herstellung japanischer Schwerter. Außerdem hatten die Schmiede in der Präfektur Okayama einen nahen Zugang zum Fluss Yoshi, um reines Wasser und hochwertige Holzkohle zu finden, die für die Herstellung von großen Schwertern unerlässlich sind. Diese geologische Situation trug dazu bei, dass die Schmiede raffinierte Klingen von hoher Qualität schmiedeten. Wir gehen davon aus, dass Bichu seit der Antike sehr aktiv in der Schwertschmiede war.
    Verkauft mit dem Ständer, seinem Seidenbeutel für den Transport.
    Maße: 101 x 7 x 7 cm.
    Länge der Schneide: 68,3 cm.
    Krümmung: 1,82 cm.

    Ref: 3KE14JXNKJ

    Bedingungen Sehr guter Zustand
    Stil Asiatische Künste (Schwerter, Klingenwaffen Stil Asiatische Künste)
    Jahrhundert 17. Jahrhundert (Schwerter, Klingenwaffen Jahrhundert 17. Jahrhundert)
    Herkunft Japan
    Länge (cm) 101
    Höhe (cm) 7
    Tiefe (cm) 7
    Versandzeiten Versandbereit in 4-7 Werktagen
    Ort 93400, saint ouen , Frankreich
    Versandinformationen Sorgfältiger und versicherter Versand, schneller Versand
    Antikeo Käufergarantie

    4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop