Tanto Koto Von Samurai schreibt Kaneyoshi zu Mit NTHK-Zertifikat - Eisho-Zeit (1504 - 1521).
Tanto Koto Von Samurai schreibt Kaneyoshi zu Mit NTHK-Zertifikat - Eisho-Zeit (1504 - 1521).
Tanto Koto Von Samurai schreibt Kaneyoshi zu Mit NTHK-Zertifikat - Eisho-Zeit (1504 - 1521).
Tanto Koto Von Samurai schreibt Kaneyoshi zu Mit NTHK-Zertifikat - Eisho-Zeit (1504 - 1521).
Tanto Koto Von Samurai schreibt Kaneyoshi zu Mit NTHK-Zertifikat - Eisho-Zeit (1504 - 1521).
Tanto Koto Von Samurai schreibt Kaneyoshi zu Mit NTHK-Zertifikat - Eisho-Zeit (1504 - 1521).
Tanto Koto Von Samurai schreibt Kaneyoshi zu Mit NTHK-Zertifikat - Eisho-Zeit (1504 - 1521).
Tanto Koto Von Samurai schreibt Kaneyoshi zu Mit NTHK-Zertifikat - Eisho-Zeit (1504 - 1521).
Tanto Koto Von Samurai schreibt Kaneyoshi zu Mit NTHK-Zertifikat - Eisho-Zeit (1504 - 1521).
Tanto Koto Von Samurai schreibt Kaneyoshi zu Mit NTHK-Zertifikat - Eisho-Zeit (1504 - 1521).
Tanto Koto Von Samurai schreibt Kaneyoshi zu Mit NTHK-Zertifikat - Eisho-Zeit (1504 - 1521).
Tanto Koto Von Samurai schreibt Kaneyoshi zu Mit NTHK-Zertifikat - Eisho-Zeit (1504 - 1521).
slider-bg
more images

Möchten Sie mehr Fotos von diesem Objekt?

Tanto Koto Von Samurai schreibt Kaneyoshi zu Mit NTHK-Zertifikat - Eisho-Zeit (1504 - 1521).

4.200
16. Jahrhundert und älter
Asiatische Künste
LIEFERUNG
Von: 93400, saint ouen , Frankreich

Ändern Sie Ihre Adresse, um eine genaue Versandschätzung zu erhalten

    Artikel zum Verkauf angeboten von

    Die Galerie ansehen
    Diese Beschreibung wurde übersetzt. Klicken Sie hier, um das Original zu sehen


    JAPAN - Eisho-Zeitalter (1504 - 1521).
    Tanto Koto eines Samurai.
    KASHIRA aus teilweise vergoldetem Kupfer, das eine fliegende Wildgans und Susuki-Gräser (Symbol für den Herbst) zeigt.
    TSUKA aus Holz, mit Rochenhaut bespannt.
    MENUKIS als Paar, die Kurikara-Ken, das Schwert von Fudo Myo-O darstellen.
    FUSHI aus teilvergoldetem Kupfer, das eine fliegende Wildgans und Susuki-Kräuter darstellt.
    SAYA aus geschnitztem und lackiertem Holz mit Rindenimitation, verziert mit einem Kurikara-Ken aus vergoldetem Metall, das sehr fein ziseliert ist.
    KURIGATA aus teilweise vergoldetem und versilbertem Kupfer.
    HABAKI aus Kupfer.

    Gerade Klinge, regelmäßiger, gerader und gut markierter Hamon, die Seide einmal durchlöchert, nicht signiert.
    Diese Klinge wird nach der Einschätzung von NTHK TEGAI KANEYOSHI während der Eisho-Zeit (1504-1521: Ende der Muromachi-Zeit) zugeschrieben.
    Kaneyoshi gehörte einer angesehenen Schule namens Tegai-Schule an, die von der ersten Generation der Kanenaga gegründet worden war. Der Name des Herstellers Kaneyoshi hielt sich über einige Generationen. Angesichts des im Authentifizierungsdokument genannten Alters glauben wir, dass NTHK ihn aufgrund seiner Merkmale einem Werk der letzten Kaneyoshi-Generation zuordnete. Die Tegai-Schule war in der späten Kamakura-Mid-Muromachi-Zeit (1288-1460) wohlhabend. Es heißt, dass die Schule zum Todaiji-Tempel gehörte und sich gegenüber dem Tor befand, das Tengai-Tor genannt wurde. Die Tegai-Schule gehörte YAMATO DEN, die die längste Geschichte unter GOKADEN, fünf Traditionen japanischer Techniken des Schwertschmiedens, hat. Klingen, die von Schmieden geschmiedet wurden, die in der Region Yamato ansässig sind, werden allgemein als Yamato Mono bezeichnet. Die in den Yamato-Regionen geschmiedeten Schwerter sind berühmt für ihren wunderschönen Jigane, ihre Stahloberfläche und die gerade Härtungslinie (Suguha). Diese Klinge hat einen schönen Jigane mit einer Suguha-Härtelinie, die ein außergewöhnliches Merkmal des Yamato-Schwerts zeigt.

    Maße: 28 x 3 x 3,5 cm.
    Länge der Klinge: 24 cm.
    Länge der Schneide (Nagasa): 17,1 cm.
    Krümmung (sori): 0 cm.

    Anmerkungen: Diese Art von Tanto wird Yoroi Doshi (Rüstungsdurchdringung) genannt. Das bemerkenswerteste Merkmal dieser Klinge ist ihre Kasane (Dicke der Klinge), die sich zum Zielen auf die Achselhöhlen oder den Halsbereich eignet, der auch bei getragener Samurai-Rüstung verwundbar ist.

    Wird mit dem Halter, einem Seidenholster für den Transport und einem NTHK-Zertifikat verkauft.
    NTHK, auch bekannt als NPO Nihon Touken Hozon Kai, ist die älteste Organisation für die Authentifizierung japanischer Schwerter in der Neuzeit. Sie wurde 1910 in der Post-Samurai-Zeit gegründet. Sie authentifizierten diese Wakizashi-Klinge am 15. September des 6. Jahres von Reiwa (2024).

    Ref: MZKY0JXKP1

    Bedingungen Sehr guter Zustand
    Stil Asiatische Künste (Schwerter, Klingenwaffen Stil Asiatische Künste)
    Jahrhundert 16. Jahrhundert und älter (Schwerter, Klingenwaffen Jahrhundert 16. Jahrhundert und älter)
    Herkunft Japan
    Länge (cm) 28
    Breite (cm) 3
    Tiefe (cm) 3
    Versandzeiten Versandbereit in 4-7 Werktagen
    Ort 93400, saint ouen , Frankreich
    Versandinformationen Sorgfältiger und versicherter Versand, schneller Versand
    Antikeo Käufergarantie

    4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop