Ändern
Dominique-Antoine MAGAUD
Marseille, 1817 - Marseille, 1899
Öl auf einer Holztafel
56 cm x 80 cm
Signiert und datiert unten links "DA Magaud / 1858".
Dominique Magaud war ein Schüler von Léon Cogniet und stellte ab 1841 im Pariser Salon aus. Dann ließ er sich 1853 in Marseille nieder, wo er zu einem der berühmtesten Maler des Zweiten Kaiserreichs wurde. Magaud war einer der größten Vertreter der klassischen Malerei des Zweiten Kaiserreichs. Er unternahm drei Reisen nach Italien, von denen die erste aus dem Jahr 1857 stammt. Zwischen 1869 und 1896 war er Direktor der Ecole des Beaux-Arts in Marseille. Besonders aktiv war er in den 1850er und 1860er Jahren.
Er war ein großer Dekorateur, insbesondere für das Hôtel de la Préfecture, den Palais de la Bourse, den Palais des Arts und mehrere große Cafés in der Stadt - insbesondere das Café des mille colonnes und das Café des Deux-Mondes -, das Grand Hôtel und den Pavillon Gabrielle sowie den religiösen Zirkel von Marseille.
So schuf Magaud das Dekor der großen Marseiller Cafés, die zu dieser Zeit sehr in Mode waren: das Deckenbild im berühmten Café des Mille Colonnes (Le Triomphe d'Amphitrite und L'Éducation de Bacchus), im Café de la France auf der Canebière La France offrant des couronnes aux hommes qui l'ont illustrée. 1858 komponierte er Marseille, das die Produkte der verschiedenen Nationen der Erde empfängt und ihnen im Gegenzug seine eigenen anbietet, für das Café des Deux Mondes und 1860 Cybèle sur un char trainé par les lions für das Grand Hôtel.
Sein größtes Werk war zweifellos das Ensemble von fünfzehn historischen Gemälden der historischen Galerie des Cercle religieux de Marseille zum Thema des zivilisatorischen Genies des Katholizismus, das sich als bildliches Äquivalent zu Chateaubriands Werk darstellte!
Alle diese Werke sind heute verschwunden, aber unser mythologisches Gemälde zum Thema der Kindheit des Bacchus und datiert auf 1858 ist ein schönes Beispiel für seine Kunst. Vielleicht handelt es sich bei diesem Gemälde tatsächlich um eine Verbindung - vielleicht eine Wiederholung im Kleinen - eines Dekorationselements zu einem mythologischen Thema.
Ref: 9ER45IVUPW
Stil | Second Empire (Landschaftsbilder Stil Second Empire) |
Jahrhundert | 19. Jahrhundert (Landschaftsbilder Jahrhundert 19. Jahrhundert) |
Herkunft | France |
Künstler | Dominique Antoine MAGAUD |
Breite (cm) | 80 |
Höhe (cm) | 56 |
Material(ien) | Öl auf Holz |
Versandzeiten | Versandbereit in 4-7 Werktagen |
Ort | 75009, Paris, Frankreich |
Tristan de QUELEN
N'oubliez pas de rappeler à l'Antiquaire que vous avez vu cet objet sur Antikeo.
4 Verpflichtungen zum vertrauensvollen Kaufitemprop